© Universität Bielefeld
SFB 1288
Veröffentlicht am
17. Juli 2025
Kategorie:
news-de
Anna Maria Neubert verteidigt erfolgreich ihre Dissertation
Am Mittwoch (16.07.2025) hat Doktorandin Anna Maria Neubert ihre Dissertation mit dem Titel „Towards Mapping the Field. Eine feministische Untersuchung der Rolle drittmittelgeförderter Projekte für die Entwicklung der Digital Humanities in Deutschland (1996–2021)“ erfolgreich verteidigt. Der nächste Schritt ist dann die Veröffentlichung der Dissertation, um das Promotionsverfahren abzuschließen.
Seit Dezember 2022 ist Anna Maria Neubert Geschäftsführerin des „Center for Uncertainty Studies (CeUS)“ sowie wissenschaftliche Koordinatorin an der Universität Bielefeld. Ihre aktuellen Forschungsinteressen liegen unter anderem auf der Geschichte der digitalen Geisteswissenschaften (Digital Humanities), Digital Cultural Heritage, Cultural Analytics, (inter-)nationaler Förderpolitik sowie Projektmanagement in interdisziplinären Teams. In der ersten Förderphase des SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens“ hatte Anna Maria Neubert im Teilprojekt INF „Dateninfrastruktur und Digital Humanities: Digitale Praktiken in den Geisteswissenschaften“ geforscht.
Foto: Philipp Ottendörfer
Seit Dezember 2022 ist Anna Maria Neubert Geschäftsführerin des „Center for Uncertainty Studies (CeUS)“ sowie wissenschaftliche Koordinatorin an der Universität Bielefeld. Ihre aktuellen Forschungsinteressen liegen unter anderem auf der Geschichte der digitalen Geisteswissenschaften (Digital Humanities), Digital Cultural Heritage, Cultural Analytics, (inter-)nationaler Förderpolitik sowie Projektmanagement in interdisziplinären Teams. In der ersten Förderphase des SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens“ hatte Anna Maria Neubert im Teilprojekt INF „Dateninfrastruktur und Digital Humanities: Digitale Praktiken in den Geisteswissenschaften“ geforscht.
Foto: Philipp Ottendörfer