Rechtswissenschaft
Neuerung im Jurastudium: Der integrierte Bachelor startet offiziell
Ab dem 7. Mai 2025 verleiht die Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Bielefeld den integrierten Bachelor of Laws (LL.B.). Er würdigt die im Studium erbrachten Leistungen bereits vor dem Staatsexamen und bietet einen greifbaren Abschluss auf dem Weg zur ersten juristischen Prüfung. Dazu ermöglicht er Studierenden, die sich beruflich bereits orientieren möchten oder das Studium nicht mit dem Staatsexamen abschließen, einen anerkannten Abschluss zu erlangen.
Der integrierte Bachelor ist kein zusätzlicher Studiengang, sondern ein Abschluss, der im Rahmen des klassischen Jurastudiums erworben werden kann. Studierende erhalten den „Bachelor of Laws“ nach bestandener Schwerpunktbereichsprüfung, sofern sie die Voraussetzungen für eine Zulassung zur staatlichen Pflichtfachprüfung erfüllen. Auf diese Weise wird der Studienfortschritt sichtbar und auch außerhalb der juristischen Staatsexamenslogik verwertbar – etwa bei Bewerbungen oder Auslandsaufenthalten.
Juristische Ausbildung, vielseitig anschlussfähig
„Mit dem integrierten Bachelor honorieren wir die Leistungen, die unsere Studierenden schon vor der Ablegung des ersten Staatsexamens erbracht haben“, sagt Studiendekan Professor Dr. Frank Weiler. Die Einführung des Abschlusses soll nicht nur die Studienbedingungen verbessern, sondern auch das Jurastudium in Nordrhein-Westfalen attraktiver machen – insbesondere für Studieninteressierte, die Wert auf klare Perspektiven und internationale Vergleichbarkeit legen.
Ein einfaches Formular genügt
Studierende müssen sich für den Abschluss nicht zusätzlich einschreiben: Alle, die an der Universität Bielefeld Jura im Staatsexamensstudiengang studieren, können die Verleihung des LL.B. beantragen, wenn sie die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen. Der Abschluss basiert auf dem neuen § 66 Abs. 1a Hochschulgesetz NRW, der erstmals die Möglichkeit eines integrierten LL.B. im Jurastudium vorsieht.
Weitere Informationen, Voraussetzungen und häufige Fragen finden sich auf der Informationsseite zum integrierten Bachelor.