Rechtswissenschaft
Erstsemesterwoche gestartet: Fakultät heißt neue Studierende willkommen
Diesen Dienstag fiel der Startschuss für die Erstsemesterwoche des Wintersemesters 2025/2026 an der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Bielefeld. Im Hörsaal Y hieß Dekan Professor Dr. Michael Lindemann die neuen Jura-Studierenden herzlich willkommen – unterstützt von der Fachschaft Jura, dem Studienbüro und der Zentralen Studienberatung.
In seiner Begrüßung erinnerte Michael Lindemann an die besondere Rolle der Rechtswissenschaft in unserer Gesellschaft: „Fälle wie die jüngst gescheiterte Wahl von Frau Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin zeigen, wie fragil unsere rechtsstaatlichen Institutionen geworden sind - lange für selbstverständlich Gehaltenes wie eine Verfassungsrichterwahl kann hier von heute auf morgen in Frage gestellt werden. Umso mehr kommt es auf Juristinnen und Juristen mit einem sicheren Judiz und mit Rückgrat an. Wer Jura studiert, übernimmt Verantwortung: Für Gerechtigkeit und für das Vertrauen in die Institutionen unseres Rechtsstaats.“
Im Anschluss erhielten die Studierenden erste Einblicke in den Aufbau des Studiums und praktische Tipps für den Start. Beim gemeinsamen Mensabesuch bot sich danach Gelegenheit, die ersten Kontakte zu knüpfen.
Von KI bis Gutachtentechnik – ein vielfältiges Programm
In den kommenden Tagen erwartet die neuen Studierenden ein abwechslungsreiches Programm: Am Mittwoch geht es unter dem Titel „Jura studieren mit KI?!“ mit Professorin Dr. Marie Herberger um Chancen und Herausforderungen digitaler Lernhilfen. Zudem stehen Kurzvorträge, Diskussionen und Einführungen in die Bibliotheksnutzung auf dem Plan.
Am Donnerstag und Freitag folgen Einblicke in Zusatzangebote der Fakultät – etwa Moot Courts, das ErstAka-Mentoring oder die studentische Rechtsberatung – sowie Workshops zu Europa und Fremdsprachenprogrammen. Den Abschluss bildet am Freitag eine Einführung in die Gutachtentechnik, einem zentralen methodischen Baustein des Jurastudiums.
Natürlich kommt auch das Kennenlernen nicht zu kurz: Eine Unirallye, eine Kneipentour und das abschließende Get-together sorgen dafür, dass die ersten Kontakte geknüpft werden können.