Rechtswissenschaft
Angelika Siehr in den Vorstand der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer gewählt
Am 1. Oktober wurde Professorin Dr. Angelika Siehr, LL.M. (Yale), Lehrstuhlinhaberin für Öffentliches Recht, Völkerrecht und Rechtsphilosophie an der Universität Bielefeld, in den Vorstand der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer (VDStRL) gewählt. Gemeinsam mit Professor Dr. Hinnerk Wißmann (Vorsitz) und Professor Dr. Hans Michael Heinig übernimmt sie ab dem 6. Januar 2026 die Aufgabe, die Arbeit der traditionsreichen wissenschaftlichen Vereinigung weiterzuführen.
Die Wahl fand im Rahmen der diesjährigen Staatsrechtslehrertagung in Salzburg statt. Die Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer, 1922 von Heinrich Triepel gegründet, ist der Zusammenschluss der Professorinnen und Professoren des Öffentlichen Rechts im deutschsprachigen Raum; dies schließt neben der Bundesrepublik Deutschland also auch Österreich und die Schweiz ein.
Sie gilt als wichtigste wissenschaftliche Fachvereinigung ihres Gebiets. Einmal im Jahr kommen die Mitglieder zu einer Tagung an wechselnden juristischen Fakultäten zusammen, um aktuelle Fragen des Staats- und Verwaltungsrechts zu diskutieren. Die Gelegenheit, dort ein Referat zu halten, zählt zu den herausragenden Momenten im akademischen Leben einer Staatsrechtslehrerin oder eines Staatsrechtslehrers. Im Oktober 2026 wird die Jahrestagung der VDStRL in Bielefeld stattfinden; Prof. Dr. Johannes Hellermann wird sie – unterstützt durch weitere Kolleginnen und Kollegen aus dem Öffentlichen Recht – organisieren.
„Die Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer ist ein besonderer Ort des wissenschaftlichen Austauschs und des kollegialen Miteinanders – dazu künftig im Vorstand beitragen zu dürfen, ist für mich eine große Ehre“, betont Angelika Siehr.