Pressemitteilungen
QualitAS-Lehre an der Universität Bielefeld (Nr. 131/2009)
Start einer bundesweiter Studie über Anreiz- und Steuerungssysteme zur Verbesserung der Qualität in der Hochschullehre
Die Universität Bielefeld startete am Mittwoch, 24. Juni, im Rahmen des Verbundsprojektes QualitAS-Lehre eine bundesweite Befragung zu Anreiz- und Steuerungssystemen. Die Befragung, welche sich an die Hochschulen in Deutschland richtet, ist Bestandteil des BMBF–geförderten Verbundsprojektes QualitAS-Lehre und dient der Bestandserhebung von Anreiz- und Steuerungssystemen an Hochschulen. Die teilnehmenden Hochschulen haben die Chance als Fallstudie ausgewählt zu werden und die Ergebnisse zur Optimierung ihrer Anreiz- und Steuerungsmechanismen zu nutzen.
Durch die Auswertung der Umfrage werden Fallstudien identifiziert, welche detaillierte Möglichkeiten zur Optimierung von Steuerungs- und Anreizsystemen im Hinblick auf die Lehre aufzeigen sollen. Diese Ergebnisse werden auf Basis eines komplexen Simulationsmodells ausgewertet und in konkreten Optimierungsverfahren in die Praxis umgesetzt.
Die Universität Bielefeld sieht in der Studie zukunftsorientierte Hinweise, insbesondere vor dem Hintergrund des sich wandelnden Hochschulsystems und des stetig wachsenden Wettbewerbs. „Das Projekt trifft den Kern der derzeit bedeutenden Fragen in Bezug auf die Hochschulsysteme und die Qualität, die in diesen Systemen gefordert und gefördert werden
soll“ – so der Projektleiter an der Universität Bielefeld, Professor Dr. Rolf König (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften: Lehrstuhl für Betriebliche Steuerlehre), der das Projekt mit der Unterstützung von Diplompädagogin Annette Kopatz durchführt.
Das Projekt QualitAS-Lehre möchte einen Beitrag zur Förderung der Anreiz- und Steuerungssysteme liefern, welche an Hochschulen entwickelt werden, um die Qualität in der Lehre zu optimieren. Das Projekt wird von der Universität Bielefeld in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie Berlin (Konsortialführer des Verbundsprojektes) sowie mit der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin und der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, durchgeführt.
Kontakt:
Annette Kopatz, Universität Bielefeld
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Tel.: 0521 / 106-5103
E-Mail: akopatz@wiwi.uni-bielefeld.de
Weitere Informationen zu dem Projekt im Internet:
www.qualitas-lehre.de