© Universität Bielefeld
Pressemitteilungen
Veröffentlicht am
31. März 2014
Kategorie:
Internationales
Presseeinladung: Universität Bielefeld richtet Erasmus-Seminar aus (Nr. 51/2014)
Internationale Studierende erarbeiten mathematische Lernstationen
60 Studierende aus sechs europäischen Ländern sind seit dem 24. März für zwei Wochen zu Gast an der Universität Bielefeld. Professor Dr. Michael Kleine von der Fakultät für Mathematik der Universität Bielefeld und sein vierzehnköpfiges Team unterrichten die Studierenden in anwendungsbezogener Mathematik. Im Seminar entwickeln sie mathematische Lernstationen für Schülerinnen und Schüler. Am Donnerstag, 3. April, erproben Schüler der sechsten und neunten Klasse den „Mathepfad“. Dann sind auch Medienvertreter herzlich eingeladen, sich vor Ort ein Bild über das Projekt zu machen. Professor Kleine sowie Studierende stehen bei dem Pressetermin Rede und Antwort.
Hinter dem Seminar steht die Idee, den Studierenden aus Polen, Schweden, Frankreich, Norwegen und den Niederlanden kurzfristige Auslandserfahrungen zu ermöglichen. Auch Studierende aus Deutschland nehmen an dem Seminar teil und können so neben mathematischen Kenntnissen auch interkulturelle Fähigkeiten erlangen. Es handelt sich um Bachelor-Studierende im vierten und fünften Fachsemester, die in ihrer ersten Seminarwoche an der Universität Bielefeld theoretische Grundlagen erlernt haben. In der jetzigen zweiten Woche setzen sie die Theorie in die Praxis um. An einer der dabei entstandenen mathematischen Lernstationen sollen Schülerinnen und Schüler zum Beispiel lernen, wie Teile am Gebäude vermessen werden. Insgesamt gibt es rund um das Universitätshauptgebäude 20 Stationen.
Der Pressetermin:
Datum und Zeit: Donnerstag, 3. April, 10 Uhr
Treffpunkt: vor dem Haupteingang der Universität Bielefeld
Kontakt:
Prof. Dr. Michael Kleine, Universität Bielefeld
Fakultät für Mathematik
Telefon: 0521 106- 62 48; E-Mail: michael.kleine@uni-bielefeld.de
60 Studierende aus sechs europäischen Ländern sind seit dem 24. März für zwei Wochen zu Gast an der Universität Bielefeld. Professor Dr. Michael Kleine von der Fakultät für Mathematik der Universität Bielefeld und sein vierzehnköpfiges Team unterrichten die Studierenden in anwendungsbezogener Mathematik. Im Seminar entwickeln sie mathematische Lernstationen für Schülerinnen und Schüler. Am Donnerstag, 3. April, erproben Schüler der sechsten und neunten Klasse den „Mathepfad“. Dann sind auch Medienvertreter herzlich eingeladen, sich vor Ort ein Bild über das Projekt zu machen. Professor Kleine sowie Studierende stehen bei dem Pressetermin Rede und Antwort.
Hinter dem Seminar steht die Idee, den Studierenden aus Polen, Schweden, Frankreich, Norwegen und den Niederlanden kurzfristige Auslandserfahrungen zu ermöglichen. Auch Studierende aus Deutschland nehmen an dem Seminar teil und können so neben mathematischen Kenntnissen auch interkulturelle Fähigkeiten erlangen. Es handelt sich um Bachelor-Studierende im vierten und fünften Fachsemester, die in ihrer ersten Seminarwoche an der Universität Bielefeld theoretische Grundlagen erlernt haben. In der jetzigen zweiten Woche setzen sie die Theorie in die Praxis um. An einer der dabei entstandenen mathematischen Lernstationen sollen Schülerinnen und Schüler zum Beispiel lernen, wie Teile am Gebäude vermessen werden. Insgesamt gibt es rund um das Universitätshauptgebäude 20 Stationen.
Der Pressetermin:
Datum und Zeit: Donnerstag, 3. April, 10 Uhr
Treffpunkt: vor dem Haupteingang der Universität Bielefeld
Kontakt:
Prof. Dr. Michael Kleine, Universität Bielefeld
Fakultät für Mathematik
Telefon: 0521 106- 62 48; E-Mail: michael.kleine@uni-bielefeld.de