Pressemitteilungen
Presseeinladung: Eine mitdenkende Wohnung fürs Leben (Nr. 117/2014)
Bundesforschungsministerium fördert Projekt von Universität Bielefeld und 13 regionalen Partnern / Pressegespräch am 8. August bei Miele
Eine vernetzte Wohnung, die die Gesundheit, Lebensqualität und Sicherheit von Familien, Singles und Senioren fördert: Daran werden 14 Projektpartner aus Ostwestfalen-Lippe in den kommenden drei Jahren gemeinsam arbeiten, und zwar im neuen regionalen Innovationscluster „KogniHome“. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das Projekt mit acht Millionen Euro bis 2017. Geleitet wird KogniHome von CITEC, dem Exzellenzcluster der Universität Bielefeld. Weitere Partner sind unter anderem der Hausgerätehersteller Miele, die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel und das Unternehmen Hella aus Lippstadt. Einschließlich der eigenen Mittel, die von den Projektpartnern kommen, liegt das Gesamtvolumen bei 11,3 Millionen Euro.
Vertreter von Projekteinrichtungen, die an KogniHome beteiligt sind, stellen das Projekt am Freitag, 8. August, um 10.30 Uhr bei Miele in Gütersloh vor. Als Gesprächspartner stehen zur Verfügung:
• Prof. Dr. Gerhard Sagerer, Rektor der Universität Bielefeld
• Prof. Dr. Helge Ritter, CITEC-Koordinator und Sprecher des Innovationsclusters KogniHome
• Dr. Eduard Sailer, Geschäftsführer Technik der Miele Gruppe
• Prof. Dr. Günther Wienberg, Mitglied des Vorstands der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel
Im Anschluss an das Gespräch haben Medienvertreter Gelegenheit, Fotos mit den beteiligten Akteuren zu machen.
Das Pressegespräch in Kürze:
Ort: Miele & Cie. KG (Besuchereingang), Carl-Miele-Straße 29, 33332 Gütersloh
Zeit: Freitag, 8. August, 10.30 Uhr
Wir bitten um Anmeldung unter: pressestelle@uni-bielefeld.de
Kontakt:
Ingo Lohuis, Universität Bielefeld
Pressesprecher
Telefon: 0521 106-4170
E-Mail: ingo.lohuis@uni-bielefeld.de