© Universität Bielefeld
Pressemitteilungen
Veröffentlicht am
22. Oktober 2009
Kategorie:
Forschung & Wissenschaft
Neue Elektronikbauteile versprechen künstliche Gehirne (Nr. 229/2009)
Wissenschaftler der Universität Bielefeld erhält Förderung des Landes NRW für eine Nachwuchsforschergruppe
Der Experimentalphysiker Privatdozent Dr. Andy Thomas beschäftigt sich mit Materialforschung an der Schnittstelle zwischen Nanotechnologie und neuronalen Schaltkreisen. Seit dem 1. Oktober wird er dafür vom Forschungsministerium (MIWFT) Nordrhein-Westfalen mit einer Million Euro gefördert. In den nächsten vier bis fünf Jahren wollen er und seine Mitarbeiter Patryk Krzysteczko und Markus Schäfers die von ihnen in der Nanotechnologie entwickelten Konzepte für neuartige, künstliche neuronale Netze verwenden.
Andy Thomas (Jahrgang 1975) ist akademischer Oberrat (auf Zeit) im Arbeitsbereich „Dünne Schichten und Physik der Nanostrukturen“ an der Fakultät für Physik der Universität Bielefeld. Er hat in Bielefeld Physik studiert und promoviert. Von 2003 bis 2005 forschte er am Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Cambridge, USA. Seit 2005 arbeitet er wieder an der Universität Bielefeld, an der er sich im Juni habilitierte.
Kontakt:
Privatdozent Dr. Andy Thomas, Universität Bielefeld
Fakultät für Physik
Tel.: 0521 / 106-2540
E-Mail: athomas@physik.uni-bielefeld.de