Pressemitteilungen
Globalisierung im Informationszeitalter - Jürgen Habermas im ZiF (Nr. 68/2002)
Die Debatte um das Phänomen der 'Globalisierung' hat bis heute nicht dazu geführt, die wichtige 'Schaltstelle' globaler Kommunikation, globale Öffentlichkeit, im Kontext einer neuen 'vernetzten' Medieninfrastruktur neu zu vermessen.
Diese Neubestimmung aus interdisziplinärem und internationalem Blick zu diskutieren, hat sich jetzt eine Tagung im Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld vorgenommen, die von der ehemaligen Bielefelder Wissenschaftlerin Prof. Dr. Ingrid Volkmer, jetzt Harvard University, geleitet wird. Inhaltliche Schwerpunkte der vom 23. bis 25. Mai stattfindenden Tagung "Transformations of the Public Sphere in the Age of the Global Network Society" sind: neue theoretische Konzepte und ihre Relevanz für den Diskurs um 'Öffentlichkeit', die 'Wirkung' globaler Öffentlichkeit auf national-staatliche politische Diskurse sowie Dimensionen neuer transnationaler politischer Sphären.
Teilnehmer der Tagung sind unter anderem Manuel Castells, Roland Robertson, Jürgen Habermas sowie Mathias Albert, Johanna Pfaff-Czarnecka, Rudolf Stichweh (Institut für Weltgesellschaft der Universität Bielefeld).
Im Zusammenhang mit der Tagung findet am Freitag, 24. Mai, um 20.00 Uhr im Plenarsaal des ZiF ein öffentlicher Vortrag von Wolfgang Kleinwächter von der dänischen Universität Aarhus zum Thema "Global Governance in the Information Age" statt.
Die Ergebnisse der Tagung werden in einem Sonderheft der Zeitschrift "Development" (Sage Publications, London, UK) im März 2003 veröffentlicht.
Kontakt: Ingrid_Volkmer@ksg.harvard.edu, ivolkmer@aol.com, weitere Informationen: ZiF-Tagungsbüro, Telefon 0521/106 2769; Fax 0521/106 6024; E-Mail: Trixi.Valentin@uni-bielefeld.de.