Pressemitteilungen
Gen-Shop - Ein soziales Experiment (Nr. 25/2004)
Bei der öffentlichen Abendveranstaltung des internationalen Symposiums "Public Health Genetics - Experiences and Challenges" am 19. Februar um 20.00 Uhr im Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld wird nicht wie geplant der Vortrag von Dr. Kari Stefansson (deCODE Genetics, Island) präsentiert, da Stefansson aus persönlichen Gründen kurzfristig absagen musste.
Statt dessen wird der öffentliche Abendvortag von dem Künstler Alf Thum und dem Wissenschaftsjournalisten Volker Stollorz gestaltet. Sie präsentieren unter dem Titel "The Gene Shop - A Social Experiment" Erfahrungen der Initiierung eines "Gen-Shops" in Bremen, bei dem Bürger unter anderem fiktive genetische Tests käuflich erwerben konnten. Es folgen kritische Reflexionen über die Akzeptanz der Bürger gegenüber eines derartigen "Gen-Shops". Das Projekt "Gen-Shop" wurde von der Bundeszentrale für politische Bildung initiiert und gefördert.
Nähere Informationen zum "Gen-Shop": www.chromo-soma.de/.
Das Symposium "Public Health Genetics - Experiences and Challenges" findet ansonsten wie geplant vom 19. bis 21. Februar im ZiF in Bielefeld statt.
Weitere Informationen erhalten Sie unter:www.uni-bielefeld.de/ZIF/phg.html. Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte direkt an: Peter Schröder, Telefon 0521/106 2798; Peter.Schroeder-2@rub.de, Tagungsbüro des ZiF: Telefon 0521/106 27 68.