© Universität Bielefeld
Pressemitteilungen
Veröffentlicht am
22. Oktober 2015
Kategorie:
Forschung & Wissenschaft
Ethik: Wissenschaft und Wirtschaft im Dialog (Nr.157/2015)
Pressegespräch zum 7. OWL.ManagementKolloquium an der Universität Bielefeld
VW und Schlecker sind Beispiele dafür, dass ethisches Fehlverhalten selbst große Organisationen in unangenehme und unternehmensbedrohende Lagen bringen kann. Die Reihe OWL.ManagementKolloquium greift das Thema „Ethik der Unternehmens- und Personalführung“ am Freitag, 30. Oktober, 14 bis 18.15 Uhr, im Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld, auf. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, Wissenschaft und Wirtschaft themenbezogen zu einander zu bringen, durch Impulsvorträge Diskussionen anzuregen und den Erfahrungsaustausch zu unterstützen.
Getragen und organisiert wird das Kolloquium vom Institut für Unternehmensführung und vom Institut für Familienunternehmen (iFUn) der Universität Bielefeld. Namhafte Referenten sind beispielsweise Martin Kannegiesser, Präsident des Dachverbandes der europäischen Metall- und Elektroarbeitgeberverbände, und Jörn Werner, Vorsitzender der Geschäftsführung der A.T.U-Gruppe.
Die Organisatoren Professor Dr. Fred G. Becker, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Bielefeld, und der Unternehmer Ortwin Goldbeck erläutern in einem Pressegespräch die Intention und Neukonzeption des OWL.ManagementKolloquiums 2015. Gegen 13.30 Uhr gibt es die Möglichkeit zu Gesprächen mit Referenten und Teilnehmern sowie die Gelegenheit zu fotografieren. Das anschließende Kolloquium ist nicht öffentlich.
Kontakt:
Professor Dr. Fred G. Becker
Institut für Unternehmungsführung an der Universität Bielefeld e. V.
Telefon: 0521 106-6937 oder 0173 8659648
E-Mail: info@owlmk.de
Der Pressetermin:
Datum: 30. Oktober 2015
Ort: Zentrum für interdisziplinäre Forschung, Raum 214, Methoden 1
Zeit: 12.45 bis 14 Uhr
VW und Schlecker sind Beispiele dafür, dass ethisches Fehlverhalten selbst große Organisationen in unangenehme und unternehmensbedrohende Lagen bringen kann. Die Reihe OWL.ManagementKolloquium greift das Thema „Ethik der Unternehmens- und Personalführung“ am Freitag, 30. Oktober, 14 bis 18.15 Uhr, im Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld, auf. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, Wissenschaft und Wirtschaft themenbezogen zu einander zu bringen, durch Impulsvorträge Diskussionen anzuregen und den Erfahrungsaustausch zu unterstützen.
Getragen und organisiert wird das Kolloquium vom Institut für Unternehmensführung und vom Institut für Familienunternehmen (iFUn) der Universität Bielefeld. Namhafte Referenten sind beispielsweise Martin Kannegiesser, Präsident des Dachverbandes der europäischen Metall- und Elektroarbeitgeberverbände, und Jörn Werner, Vorsitzender der Geschäftsführung der A.T.U-Gruppe.
Die Organisatoren Professor Dr. Fred G. Becker, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Bielefeld, und der Unternehmer Ortwin Goldbeck erläutern in einem Pressegespräch die Intention und Neukonzeption des OWL.ManagementKolloquiums 2015. Gegen 13.30 Uhr gibt es die Möglichkeit zu Gesprächen mit Referenten und Teilnehmern sowie die Gelegenheit zu fotografieren. Das anschließende Kolloquium ist nicht öffentlich.
Kontakt:
Professor Dr. Fred G. Becker
Institut für Unternehmungsführung an der Universität Bielefeld e. V.
Telefon: 0521 106-6937 oder 0173 8659648
E-Mail: info@owlmk.de
Der Pressetermin:
Datum: 30. Oktober 2015
Ort: Zentrum für interdisziplinäre Forschung, Raum 214, Methoden 1
Zeit: 12.45 bis 14 Uhr