Pressemitteilungen
Der ZiFPhotoAward 2007 sucht "Das Wissenschaftsbild im alltäglichen Leben" (Nr. 55/2007)
Wettbewerb der Forschungsgruppe "Wissenschaft im Anwendungskontext"
Erstmals schreibt das Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld in diesem Jahr im gesamten deutschsprachigem Raum den ZiFPhotoAward aus.
Wissenschaft prägt unser Leben. Immer schneller wandelt sich die Wissenschaft, immer kürzer werden ihre Innovationszyklen, immer stärker verpflichten sich Wissenschaft und Gesellschaft gegenseitig auf diese Dynamik. Nur jeweils wenige Experten verstehen Methoden, Forschungsgegenstände und Ergebnisse der hoch spezialisierten Fachbereiche und doch müssen wir alle mit den Auswirkungen der Wissenschaft umgehen. Der feiner werdenden Verästelung des Expertenwissens steht die Notwendigkeit gegenüber, eine breite und informierte gesellschaftliche Basis zu schaffen, um dieses Wissen politisch und ethisch angemessen nutzbar zu machen. Bei diesen Vermittlungs- und Transformationsvorgängen von Wissen spielen Bilder mehr denn je eine zentrale Rolle. Aus dem wissenschaftlichen Umfeld entlassen, kursieren sie in der breiten Öffentlichkeit, zwischen politischen und ökonomischen Entscheidungsträgern, mischen sich unter Laien und Expertenzirkel. Bilder agieren als visuelle Botschafter im gesellschaftlichen Umfeld, sie fordern auf zur Solidarisierung und zum Gleichschritt mit der technologischen Entwicklung. Bilder fordern aber auch heraus, den Machtanspruch hinter ihrer Hochglanzoberfläche zu hinterfragen:
Was bedeuten all diese fantastischen Landschaften, ob vom Mars oder einem Wassertropfen, von Sternennebeln oder Molekülketten, von aktiven Hirnarealen oder toten Körperwelten?
Präsentiert jedes neue Bild Fortschritt? Doch die ästhetische Gewalt der Bilder hat ihre Wirkung auch ohne ein Verstehen der zugrunde liegenden Erkenntnisse und Methoden.
Die Hochglanzbilder aus der Wissenschaft sind höchst präsent - sie begegnen uns tagtäglich und überall: auf Werbeplakaten und in Zeitschriften, auf Haushaltsprodukten oder im Fernsehen. Was uns fehlt, sind solche Bilder, die uns die Augen dafür öffnen, was diese Bilderflut aus der Wissenschaft mit uns anstellt:
Wie dringen die Bilder aus der Wissenschaft in unseren Alltag ein?
Wie wirken sie in unserem alltäglichen Umfeld?
Wie beeinflussen sie unsere Weltsicht und unsere Einstellung zur Wissenschaft?
Wo verlaufen die Grenzlinien zwischen Aufklärung und Manipulation?
Der ZiFPhotoAward 2007 sucht nach Bildern, die Antworten auf diese und angrenzende Fragen geben.
Internationale Forschungsgruppe "Wissenschaft im Anwendungskontext" als Wettbewerbsausrichter
Ausgerichtet wird der Fotowettbewerb von der in diesem Jahr am ZiF arbeitenden internationalen Forschungsgruppe "Wissenschaft im Anwendungskontext". Die Forschungsgruppe untersucht den Wandel des Wissenschaftssystems durch die zunehmende Anwendungsorientierung in der Grundlagenforschung. Sie analysiert dabei insbesondere auch die Ursachen und Wirkungen der Zirkulation von Bildern zwischen der Welt der Wissenschaft (z.B. Labore, Kongresse, Bibliotheken) und der Gesellschaft.
Der Fotowettbewerb wird in Zusammenarbeit mit dem Ästhetischen Zentrum der Universität Bielefeld veranstaltet.
Interessierte finden nähere Informationen zu den Teilnahmebedingungen des Wettbewerbs, den Preisgeldern und der Ausstellung auf der Internetseite:
www.uni-bielefeld.de/zifphotoaward/
Der Einsendeschluss ist am 30. Juni 2007.
Kontakt:
Andrea Nehring, Zentrum für Interdisziplinäre Forschung, Universität Bielefeld
Wellenberg 1, 33615 Bielefeld
Tel.: 0521/106-2787, E-Mail: zifphotoaward@uni-bielefeld.de