Pressemitteilungen
Der Kunstingenieur:
Mediengestaltung in Bielefeld Auftaktveranstaltung der Technischen Fakultät der Universität Bielefeld und der Fachhochschule Bielefeld am 14. November im ZiF (Nr. 131/2000)
Ständig entstehen neue Berufsbilder im Bereich neue Medien und Internet, im kommerziellen Bereich - vor allem in der Werbung - ebenso
wie im Bereich von Bildung und Kultur. Viele dieser Berufe verlangen computertechnische Kenntnisse ebenso wie
künstlerisch-gestalterische Fähigkeiten. Es fehlt aber an entsprechenden Ausbildungsmöglichkeiten. Die klassischen Studiengänge
Informatik bzw. Grafik/Design reichen dafür nicht aus, weil die jeweils andere Komponente fehlt.
Die Universität Bielefeld und die Fachhochschule Bielefeld bieten ab dem Wintersemester 2000/2001 den neuartigen Studiengang
"Mediengestaltung" an. Er wird gemeinsam von beiden Hochschulen getragen. Die Technische Fakultät der Universität Bielefeld ist für den
computertechnischen Bereich, der Fachbereich Design der FH Bielefeld für den künstlerisch-gestalterischen Bereich zuständig.
Außerdem ist die Fakultät für Mathematik der Universität beteiligt.
In sieben Semestern sollen jeweils 25 Studierende eines Jahrgangs zum "Bachelor of Science" oder zum "Bachelor of Arts" ausgebildet
werden. Die Absolventen haben mit diesen international anerkannten Abschlüssen ausgezeichnete Berufschancen.
Die Technische Fakultät der Universität Bielefeld und der Fachbereich Gestaltung der FH Bielefeld laden jetzt zu einer
Auftaktveranstaltung ein, in der der Bereich Mediengestaltung vorgestellt werden soll. Professor Dr. Gerhard Sagerer, Dekan
der Technischen Fakultät, wird die Vortragsreihe "Der Kunstingenieur" am 14. November um 10.00 Uhr im Zentrum für
interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld eröffnen. Danach sprechen:
Prof. Dr. Herbert W. Franke: Der Kunstingenieur. Zur Geschichte eines Begriffs.
Dr. Jörg R.J. Schirra, Universität Magdeburg: Computervisualistik. Der Magdeburger Studiengang.
Studierende aus dem Kurs Textbezogene Gestaltung - Erste Versuche: www.gefrierpunkt.de.
Prof. Gerd Fleischmann, Fachhochschule Bielefeld, Fachbereich Gestaltung: Lieblinks.
Claudia Müller, Dipl.-Designerin, Hamburg: Taxi Orange.
Prof. Dr. Ferdinand Fellmann, Universität Chemnitz: Phänomen und Konstrukt. Philosophische Perspektiven der Mediengestaltung.
Dipl.-Kulturpäd. Nicole Heidtke, Bauhaus-Universität Weimar: Die Fakultät Medien. Multimediales Erzählen.
Georg Wall, Wall Medien, Paderborn: B2B - Anforderungen der Praxis an Mediengestalter.
Prof. Dr. Wolfgang Braungart, Universität Bielefeld: Kunst, Technik, Gestaltung - Ein historischer Rückblick aus aktuellem Anlaß.
Anne Nissen, Hannover: Videoinstallation.
Weitere Informationen befinden sich auch im Internet: http://www.techfak.uni-bielefeld.de/techfak/mediengestaltung.html
Den Ablauf des Programms finden Sie unter: http://www.uni-bielefeld.de/presse/term/kunstin