© Universität Bielefeld
Pressemitteilungen
Veröffentlicht am
14. Dezember 2016
Kategorie:
Internationales
DAAD-Preis für Katsiaryna Shkaruba aus Weißrussland (Nr. 220/2016)
Hervorragende Studienleistungen und soziales Engagement
Die Universität Bielefeld zeichnet Katsiaryna Shkaruba mit dem Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) aus. Dr. Thomas Lüttenberg, Leiter des International Office der Universität Bielefeld übergab heute (14.12.2016) den mit 1.000 Euro dotierten Preis, der aus Mitteln des Auswärtigen Amtes finanziert wird. Mit ihm werden internationale Studierende, die sich durch besondere akademische Leistungen und bemerkenswertes soziales, kulturelles oder politisches Engagement hervorgetan haben, ausgezeichnet.
Katsiaryna Shkaruba studiert in Bielefeld British and American Studies im Master, Schwerpunkt Nordamerikanische Literatur und Kulturelle Prozesse. In ihrer Heimat Belarus (Weißrussland) hat sie bereits ein Studium der Interkulturellen Kommunikation/Fachübersetzung für Außenwirtschaft (Englisch, Deutsch) an der Belarussischen Staatlichen Wirtschaftsuniversität, Minsk, abgeschlossen. Bereits dort hat sich Katsiaryna Shkaruba politisch engagiert.
2011 kam sie für das Masterstudium an die Universität Bielefeld. Von Beginn an bis heute ist sie Referentin für das feministische Café Anaconda an der Universität. Außerdem förderte sie in der Behindertensportgemeinschaft Bielefeld als Übungsleiterin die psychomotorischen Fähigkeiten von Kindern. Von 2014 bis 2016 organisierte sie im Haus Emmaus der von Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Freizeitangebote für ältere Menschen. Seit 2016 ist sie Stipendiatin des Studienfonds OWL.
Professor Dr. Wilfried Raussert, Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft, lobte in seiner Laudatio den besonderen Einsatz von Katsiaryna Shkaruba sowohl für die Gesellschaft als auch in ihrem Studium. Er hob hervor, dass sie sich in diversen sozialen Feldern sehr engagiert, was unter anderem Frauenrechte, Freizeitgestaltung für Senioren und Kulturmanagement beinhaltet. In ihrem Studium ist sie beispielhaft für eine kreative und kritische Auseinandersetzung mit Konzepten der Globalisierung und des Kulturwechsels.
Die Universität Bielefeld zeichnet Katsiaryna Shkaruba mit dem Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) aus. Dr. Thomas Lüttenberg, Leiter des International Office der Universität Bielefeld übergab heute (14.12.2016) den mit 1.000 Euro dotierten Preis, der aus Mitteln des Auswärtigen Amtes finanziert wird. Mit ihm werden internationale Studierende, die sich durch besondere akademische Leistungen und bemerkenswertes soziales, kulturelles oder politisches Engagement hervorgetan haben, ausgezeichnet.
Preisvergabe in der Universität: Thomas Lüttenberg, Katsiaryna Shkaruba und Prof. Dr. Wilfried Raussert (v.l.). Foto: Universität Bielefeld
2011 kam sie für das Masterstudium an die Universität Bielefeld. Von Beginn an bis heute ist sie Referentin für das feministische Café Anaconda an der Universität. Außerdem förderte sie in der Behindertensportgemeinschaft Bielefeld als Übungsleiterin die psychomotorischen Fähigkeiten von Kindern. Von 2014 bis 2016 organisierte sie im Haus Emmaus der von Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Freizeitangebote für ältere Menschen. Seit 2016 ist sie Stipendiatin des Studienfonds OWL.
Professor Dr. Wilfried Raussert, Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft, lobte in seiner Laudatio den besonderen Einsatz von Katsiaryna Shkaruba sowohl für die Gesellschaft als auch in ihrem Studium. Er hob hervor, dass sie sich in diversen sozialen Feldern sehr engagiert, was unter anderem Frauenrechte, Freizeitgestaltung für Senioren und Kulturmanagement beinhaltet. In ihrem Studium ist sie beispielhaft für eine kreative und kritische Auseinandersetzung mit Konzepten der Globalisierung und des Kulturwechsels.