IKG Blog
RADIS-Projekt - Abschluss- und Transfertagung „Islamismus in Deutschland: Erkenntnisse und Perspektiven des RADIS-Forschungsnetzwerks“
Nach mehr als vier Jahren intensiver Forschung möchte das RADIS-Forschungsnetzwerk auf der Abschluss- und Transfertagung „Islamismus in Deutschland: Erkenntnisse und Perspektiven des RADIS-Forschungsnetzwerks“ heute 08. April 2025 in Berlin die Erkenntnisse der Förderlinie einem vielfältigen Publikum aus Wissenschaft, Fachpraxis und Politik in Deutschland vorstellen.
In der BMBF-Förderlinie „Gesellschaftliche Ursachen und Wirkungen des radikalen Islam in Deutschland und Europa“ haben zwölf Forschungsprojekte zahlreiche Facetten des Islamismus untersucht. Welche Gründe lassen sich für das Erstarken islamistischer Tendenzen im deutschsprachigen Raum identifizieren? Wie wirken islamistische Strömungen auf bestimmte gesellschaftliche Gruppen oder die Gesellschaft insgesamt? Und was folgt aus diesen Erkenntnissen für die Arbeit der Präventionspraxis, Politik und Verwaltung, Zivilgesellschaft, Sicherheitsbehörden und Medien?
Diese und andere Fragen stehen im Mittelpunkt der Tagung, die durch interaktive Formate Raum für die Präsentation der Ergebnisse, die Ableitung von Empfehlungen und fruchtbare Diskussionen bieten soll.
Die Tagung wird dabei auch per Livestream übertragen und kann von allen Interessierten unter folgendem Link.