Sprachen, Medien, Geschichte, Philosophie: Berufsfelder und Beschäftigungschancen für Geistes- und Kulturwissenschaftler*innen
Liebe Studierende,
im Folgenden möchten wir sie auf die Berufsorientierungsveranstaltung "Sprachen, Medien, Geschichte, Philosophie: Berufsfelder und Beschäftigungschancen für Geistes- und Kulturwissenschaftler*innen" hinweisen.
- Welche Berufsfelder sind für Geistes- und Kulturwissenschaftler*innen denkbar - und wie sind sie erreichbar?
- Wie sehen die Arbeitsmarktchancen aus? Bringt die Digitalisierung neue Berufschancen für Geistes- und Kulturwissenschaften?
- Welche Strategien sind für das Finden passender Berufsziele und guter Bewerbungschancen empfohlen?
Zielgruppe:
Studierende, Hochschulabsolvent*innen und berufserfahrene Akademiker*innen aus den geistes- und kulturwissenschaftlichen Studiengängen
Termin:
Dienstag, 24.05.2022, 16.15 Uhr bis ca. 17.45 Uhr
Referent:
Dr. Martin Griepentrog, Berufsberater, Agentur für Arbeit
Ort:
Uni Bielefeld, V 2- 121, voraussichtlich Maskenpflicht
Anmeldung:
per e-mail: Bielefeld.Hochschulberatung@arbeitsagentur.de Stichwort “24.05. Geistes- und Kulturwissenschaften”
Newsfeeds
- Alle
- /Geschichte als Beruf
- /zthf-news
- /zeitgeschichte
- /allgemein
- /Global- und Verflechtungsgeschichte
- /Kultur/Geschichte: Politik – Bild – Kunst
- /Geschichte der Vormoderne
- /workshops/tagungen
- /Gesellschaft - Wissen - Umwelt
- /zthf-veranstaltungen
- /biparis
- /Preußen und Kolonialismus
- /regionalgeschichte
- /Geschichtskulturen
- /Alte Geschichte