© Universität Bielefeld
                Abt. Geschichtswissenschaft
                        Veröffentlicht am
                        3. August 2022
                          
                      
                              Kategorie:
                        zeitgeschichte
                        
                      Bystanding. Mehrheitsgesellschaften im Holocaust und danach Symposium zu Ehren Saul Friedländer, Balzan-Preisträger 2021 14.Oktober 2022, 14-19 Uhr Senatssaal der Universität Jena & Livestream
                      
                      Bystanding.Mehrheitsgesellschaften im Holocaust und danachSymposium zu Ehren von Saul Friedländer, Balzan-Preisträger 2021
Friedrich-Schiller-Universität Jena in Kooperation mit der Universität Bielefeld
14. Oktober 2022, 14-19 Uhr, Senatssaal der Universität Jena & Livestream
14:00 Uhr 
Grußwort: Präsident Prof. Dr. Walter Rosenthal (Jena)
Grußwort: Präsident Prof. Dr. Walter Rosenthal (Jena)
Begrüßung Norbert Frei (Jena)
Christina Morina (Bielefeld)
Bystanding im Holocaust.
Geschichte und Nachgeschichte in europäischer Perspektive
Saul Friedländer (Los Angeles)
Some dilemmas in the Research on Bystanders to the Holocaust
A conversation with Norbert Frei & Christina Morina
Panel 1Bystander im Holocaust. Europas Mehrheitsgesellschaften und die Judenverfolgung
Susanne Heim (Freiburg) - Mary Fulbrook (London) - Jan Grabowski (Ottawa)
Moderation: Christina Morina
Panel 2
Bystander nach der Tat. Verdrängung, Verantwortung, Vergegenwärtigung
Omer Bartov (Providence) - Hanne Leßau (Köln) - Wulf Kansteiner (Aarhus)
Moderation: Norbert Frei