[Erziehungswissenschaft] Aktuell
Bourdieu Lectures 2025, 19-20 November: Premiere in Bielefeld / First Edition in Bielefeld
Bourdieu Lectures 2025: Premiere in Bielefeld
Am 19. und 20. November 2025 startet mit den Bourdieu Lectures eine neue interdisziplinäre Tagungsreihe in der Kunsthalle Bielefeld. Im Mittelpunkt stehen die Themen „Geschlecht – Herrschaft – Visualität“ sowie Pierre Bourdieus Fotografien aus Algerien (1957–1961), die zentrale Impulse für aktuelle Debatten in Gender Studies, Sozial- und Kulturwissenschaften sowie Post- und Decolonial Studies liefern. Die Bourdieu Lectures richten sich besonders an Nachwuchsforschende am Beginn ihrer wissenschaftlichen Laufbahn. Keynotes, Workshops und Panels bieten eine Plattform für innovative Forschung und Austausch zu Fragen rund um Körper, Machtverhältnisse und Sichtbarkeit. Die Beiträge schlagen eine Brücke zwischen Bourdieus Theorien und aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen.
Die Tagung ist eine Initiative der Universität Bielefeld, der Zeppelin Universität (Friedrichshafen) und der Pädagogischen Hochschule Freiburg in enger Kooperation mit der Fondation Bourdieu.
Begleitend zur Tagung präsentiert die Kunsthalle Bielefeld vom 15. November 2025 bis 22. Februar 2026 die Ausstellung „Pierre Bourdieus soziologischer Blick“. Die Ausstellung zeigt ausgewählte Fotografien aus Bourdieus Nachlass und eröffnet neue Perspektiven auf seine visuelle Feldforschung im kolonialen Algerien.
Die Teilnahme an der Tagung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. Das vorläufige Programm und weitere Informationen finden Sie hier.
Für Fragen wenden Sie sich an bourdieu-lectures@uni-bielefeld.de.
-----------------------------
Bourdieu Lectures 2025: First Edition in Bielefeld
On 19–20 November 2025, the new interdisciplinary conference series, the Bourdieu Lectures, will premiere at Kunsthalle Bielefeld. The event focuses on “Gender – Domination – Visuality” and highlights Pierre Bourdieu’s Algeria photographs (1957–1961), which provide important impulses for current debates in gender studies, social and cultural sciences, and post-/decolonial studies. Aimed especially at early career researchers, the Bourdieu Lectures offer keynotes, workshops, and panels as a platform for innovative research and exchange on topics such as the body, power relations, and visibility. The contributions link Bourdieu’s theoretical concepts to contemporary societal challenges.
This conference is an initiative by Bielefeld University, Zeppelin University (Friedrichshafen), and University of Education Freiburg, in close cooperation with the Fondation Bourdieu.
Running in parallel, the exhibition “Bourdieu’s Sociological Gaze” will be on display at Kunsthalle Bielefeld from 15 November 2025 to 22 February 2026. Selected photographs from Bourdieu’s estate offer new insights into his visual field research in colonial Algeria.
Participation in the conference is free of charge, but registration is required. The preliminary programme and further information are available here.
For inquiries, please contact bourdieu-lectures@uni-bielefeld.de.