Aktuelle Meldungen vom BITS
Warnung vor aktueller Gift-Card‑Betrugsmasche
In den vergangenen Wochen häufen sich Meldungen über sogenannte Gift Card Scams (Gutscheinkarten‑Betrug).
Dabei versuchen Kriminelle, ihre Opfer per E‑Mail oder Messenger‑Nachricht dazu zu bringen, Guthabenkarten (z. B. Apple, Google Play, Amazon) zu kaufen und die Codes anschließend weiterzugeben.
Typisches Vorgehen Ein Beispiel für eine solche Nachricht:
> „Hello [Name],
> ich bin gerade in einer Besprechung und brauche dringend Apple Gift Cards für einen Kunden.
Können Sie bitte welche besorgen? Ich erstatte Ihnen das Geld später.“
Die Betrüger geben sich häufig als Vorgesetzte, Professor*innen oder Kolleg*innen aus und erzeugen durch Zeitdruck und Vertraulichkeit eine Stresssituation.
Ziel ist es, dass die Empfänger*innen ohne Rückfrage handeln.
Woran Sie den Betrug erkennen können
- Absendeadresse prüfen
Oft werden täuschend ähnliche Adressen verwendet (z. B. vorname.nachname.ubielefeld@gmail.com statt der echten Uni‑Adresse).
Offizielle Uni‑Kommunikation erfolgt ausschließlich über @uni-bielefeld.de.
- Ungewöhnliche Bitte um Geschenkkarten
Keine legitimen Vorgesetzten oder Kolleg*innen werden darum bitten, privat Gutscheinkarten zu kaufen.
- Dringlichkeit und Geheimhaltung
Formulierungen wie „sehr dringend“ oder „vertraulich behandeln“ sollen Sie davon abhalten, Rücksprache zu halten.
- Fehlerhafte Sprache
Grammatikfehler, ungewöhnliche Ausdrucksweise oder englische Texte sind Warnzeichen.
Was Sie tun sollten
- Nicht antworten und keine Karten kaufen.
Keine Codes weitergeben – einmal übermittelt, ist das Geld verloren.
- Absendeadresse prüfen und die Nachricht an cert@uni-bielefeld.de (UBI-CERT) weiterleiten.
- Informieren Sie Kolleg*innen, damit niemand anderes betroffen ist.
Fazit
Gift‑Card‑Scams sind einfach gestrickt, aber leider sehr effektiv. Bleiben Sie aufmerksam, prüfen Sie Absendeadressen genau und reagieren Sie nicht auf unübliche oder finanzielle Forderungen per E‑Mail. Bei Unsicherheiten hilft Ihnen das UBI-CERT der Universität Bielefeld gerne weiter.