BIS News
"Everything in english": Veranstaltungen finden und den Zeugnisantrag stellen
Die Uni Bielefeld bemüht sich um internationale Studierende und freut sich über regen Austausch von Studierenden, Lehrenden und Wissenschaft. Damit das auch in der täglichen Studienorganisation gut klappt, sind viele Arbeiten im Hintergrund nötig. Stück für Stück bemühen wir uns darum, sprachliche Hürden abzubauen und mehr Informationen und Abläufe in englischer Sprache bereitzustellen.
In diesem Feld sind in den letzten Wochen zwei schöne Weiterentwicklungen online gegangen, von denen internationale Studierende und deren Berater*innen profitieren:
Zeugnisantrag in englischer Sprache:
Wenn Studierende am Ende ihres Studiums angekommen sind und ihre letzte Leistung erbringen, geben sie selbst das Startsignal zum Erstellen ihrer Zeugnisdokumente. Das tun sie, indem sie einen "Zeugnisantrag" stellen. Darin wählen sie aus, welche Module und Leistungen sie für ihren Abschluss verwenden möchten und erklären, dass das Transcript eingefroren werden kann und keine weiteren Leistungen erbracht werden. Der Zeugnisantrag wird von Studierenden online im BIS ausgefüllt und dann bei den am Abschluss beteiligten Prüfungsämtern abgegeben. Es handelt sich dabei nicht nur um ein Formular oder eine Ausfüllhilfe, sondern eine Darstellung aller Module und individuellen Leistungen im Studium, aus denen der oder die Absolvent*in dann eine Auswahl trifft, insbesondere für Wahlbereiche oder den Individuellen Ergänzungsbereich. Das Ganze ist also mehr als nur das Setzen eines Häkchens und das Erzeugen eines PDFs. Dieser Zeugnisantrag stand bis jetzt nur in deutscher Sprache zur Verfügung, was für Nicht-Muttersprachler sicher eine Hürde war. Deshalb freuen wir uns, dass jetzt auch der Zeugnisantrag im BIS über den "Sprachenschalter" auf Englisch umgeschaltet werden kann!
Kombisuche auf Englisch und für englische Veranstaltungen:
Ein ganz altes "Schätzchen" im eKVV ist die Kombisuche. Sie ist bald so alt wie das eKVV selbst und dient dazu, aus der Fülle der Lehrveranstaltungen eines Semesters mithilfe von Suchfiltern Lehrveranstaltungen herauszusuchen. Suchparameter sind z.B. Uhrzeit oder Veranstaltungsformate innerhalb eines Studienganges oder einer Einrichtung, aber auch bestimmte thematische Stichworte. So war es schon immer möglich, sich z.B. eine Vorlesung zum Thema Datenbanken am Donnerstag ab 16 Uhr herauszusuchen. Durch die Ordnung des Lehrangebotes im eKVV nach Fächern und Modulen und auch durch die separate Darstellung von Veranstaltungen für den individuellen Ergänzungsbereich ist die gute alte Kombisuche etwas in Vergessenheit geraten. Aber sie hat nun ein Update bekommen, das sie besonders attraktiv für internationale Studierende macht:
Zum Einen lässt auch sie sich jetzt auf English bedienen und zum Anderen hat sie jetzt als neues Suchkriterium den Filter "Nur in englischer Sprache gehaltene Veranstaltungen" erhalten. So können sich internationale Studierende die für ihr Fach passenden Veranstaltungen in englischer Sprache heraussuchen, um auch in Studiengängen, die nur eine begrenzte Anzahl an englischen Veranstaltungen bieten, das passende Angebot herauszufiltern.