BGHS.AKTUELL
Visiting Fellowship-Programm 2016 beendet
Visiting Fellows 2016 (von links nach rechts): Tomasz Hen-Konarski, Sergiu Delcea, Elena Mitrea und Vedran Bileta. Foto: Thomas Abel/BGHS
Im Sommersemester 2016 waren Vedran Bileta, Sergiu Delcea, Tomasz Hen-Konarski und Elena Mitrea als Visiting Fellows an der BGHS zu Gast. Die vier Fellows aus Polen, Kroatien und Rumänien – zwei Historiker, eine Soziologin und ein Soziologe – nutzten die Zeit an der BGHS, um intensiv an ihren Dissertationen zu arbeiten und sich mit Kolleginnen und Kollegen an der BGHS und Professorinnen und Professoren der Geschichtswissenschaft und der Soziologie an der Universität zu vernetzen. Neben dem monatlichen Stipendium bekamen die Fellows eigene Büroarbeitsplätze an der BGHS zur Verfügung gestellt und konnten während ihres Aufenthalts die Infrastruktur der BGHS nutzen. Darüber hinaus nahmen die vier Fellows während des Sommersemesters am Programm der BGHS teil und stellten ihre Projekte im Rahmen von Konferenzen, Workshops und Seminaren an der BGHS und an der Universität vor.
Meet the Fellows
Eine Neuerung im diesjährigen Visiting Fellow-Programm war das Kolloqium Meet the Fellows, in dessen Rahmen die vier Gäste ihre Forschungsprojekte der BGHS Community vorstellten und diskutierten. Neben Promovierenden nahmen an der Veranstaltung auch Professorinnen und Professoren der Geschichte und der Soziologie teil, die im Vorfeld von der BGHS-Geschäftsstelle über die Gäste und ihre Forschungsprojekte informiert worden waren. "Uns war es wichtig, unsere internationalen Gäste bei ihren Bemühungen zu unterstützen, sich an der Fakultät für Soziologie und in der Abteilung Geschichtswissenschaft mit Expertinnen und Experten zu vernetzen, die zu passenden Forschungsthemen arbeiten", berichtet Dr. Miriam Kanne, die in der BGHS Geschäftsstelle für den Bereich Mitgliedermanagement zuständig ist und die die Visiting Fellows maßgeblich betreut hat. Sie freue sich sehr, dass es gelungen sei, die Professorinnen und Professoren für die Gäste und ihre Forschungsprojekte zu interessieren."Der Austausch mit den etablierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern vor Ort ist den internationalen Gästen sehr wichtig." Die Expertinnen und Experten an der Universität Bielefeld seien neben dem Programm der BGHS und dem Austausch mit anderen Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern ein wichtiger Beweggrund dafür, warum sich Promovierende aus der ganzen Welt für ein Visiting Fellowship an der BGHS bewerben würden, so Miriam Kanne.
Sergiu Delcea, der als Soziologe und Wirtschaftswissenschaftler an der Central European University (CEU) in Budapest eine Arbeit zur wohlfahrtsstaatlichen Entwicklung in Osteuropa schreibt (Pro-urban welfare in agricultural countries? Economic Nationalism and the Origins of Welfare States in Central and Eastern Europe – Romania and Hungary compared), unterstreicht diesen Aspekt: "During my stay I was in contact with Professor Lutz Leisering (Faculty of Sociology) and his team. They were more welcoming than I initially hoped for – I met Prof. Leisering at the BGHS Kolloquim Meet the Fellows and immediately we had a very long and insightful consultation. He was also kind enough to find me a spot to present in one of his PhD seminars which was immensely rewarding. In addition to E-Mail contact, we also had a further consultation in the final days of my stay at the BGHS and we discussed progress and avenues forward."
Tomasz Hen-Konarski, der eine Dissertation zur Repräsentation von Maskulinität in der argentinischen Gaucho- und in der ukrainischen Kosakenkultur im 19. Jahrhundert im Vergleich schreibt (Cossacks and Gauchos: Symbolical Representations of Unrestrained Masculinity in the Politics of the Nineteenth-Century River Plate and Ukraine) hat während seines Aufenthalts ebenfalls viele Eindrücke gesammelt und neue Netzwerke geknüpft. Neben einem Seminar zur Theorie der Geschichte habe er an verschiedenen Konferenzen an der Universität teilgenommen. Darüber hinaus sei er in Kontakt mit Professorinnen und Professoren der Soziologie, der Geschichtswissenschaft und auch der Literaturwissenschaft gekommen und natürlich auch mit seinen Kolleginnen und Kollegen, "really interesting PhD students", die mit ihm zusammen an der BGHS zu Gast gewesen sind.
Neben der fachwissenschaftlichen Arbeit und Diskussion der Gäste untereinander diente der Aufenthalt der vier Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler selbstverständlich dem Austausch und der Diskussion mit den Kolleginnen und Kollegen an der BGHS. Auf diese Weise stärken die Visiting Fellow-Programme den internationalen Dialog und tragen zur Internationalisierung der BGHS und der Universität Bielefeld bei.
Ausblick
Nach vier Monaten intensiver Arbeit, vielen schönen Eindrücken und Erlebnissen an der BGHS haben die vier Visiting Fellows Ende Juli nach Auslaufen der Stipendien Bielefeld wieder verlassen.
Sergiu Delcea ist nach seinem Gastaufenthalt an der BGHS direkt nach Dänemark weitergezogen und verbringt ein weiteres Gastsemester an der University of Southern Denmark in Odense. Dort möchte er sich vertiefend mit Fragen politischer Wirtschaftsforschung befassen. Abschließend bewertet Sergiu seinen Aufenthalt an der BGHS wie folgt: "When I started this Fellowship I came in with some pretty old-fashioned notions about the research centric spirit of German academia (this is the international myth), which to me personally sounded like a very welcome change of pace from Central European University (CEU) and its hybrid style between continental and American ethos. I’m happy to say the BGHS took the best of the myth, but also turned out to be something even better. When I look back, the time as Visiting Fellow at the BGHS was a unique experience that really goes above and beyond what can be found in traditional university departments."
Weitere Informationen
Weitere Informationen zu den Visiting Fellows 2016 und weiteren Fellows der letzten Jahre seit 2009 sowie allgemein zum Visiting Fellowship-Programm der BGHS unter:
BGHS.AKTUELL: Welcome Day
BGHS.AKTUELL: Meet the Fellows
www.uni-bielefeld.de/bghs/Ausschreibungen/visiting_fellowships.html