BGHS.AKTUELL
Podcast "Chances and Challenges"
Podcast "Chances and Challenges"
Eine Promotion kann eine Reise mit tollen, aber auch schwierigen Stationen ein, und dabei fühlt man sich schnell mal alleine mit seinen Problemen. „Chances and Challenges“, der neuer BGHS-Podcast über das Leben während der Promotion, zeigt, dass man nicht allein ist und welche Ressourcen einem zur Verfügung stehen. Dabei es geht auch um die positiven Aspekte: Welche Möglichkeiten erwarten mich und welche Chancen habe ich nach der Promotion? Egal ob man gerade am Anfang steht, mitten in der Forschung steckt oder fast fertig ist, dieser Podcast bietet wertvolle Einsichten in die Welt der Promotion. Hier gibt es einen ersten Einblick, was Euch erwartet:
Für alle, die sich in die Welt der Wissenschaft begeben, ist es klar, dass eine Promotion mehr als „nur“ Forschung und Schreiben ist. Die Suche einer Betreuungsperson, Probleme beim Schreiben oder fehlende Informationen über die Möglichkeiten, die die Universität bereit stellt - der Podcast bietet einen umfassenden Überblick.
Produziert und gemacht wird der Podcast von Nicole Käufler, der wissenschaftlichen Hilfskraft der BGHS. Aber natürlich dürfen auch Clara Buitrago, Koordinatorin für Internationalisierung, und Sabine Schäfer, akademische Geschäftsführerin der BGHS, nicht fehlen. Darüber hinaus werden Expert:innen, Promovierende und Alumni der BGHS zu Wort kommen, in jeder Folge gibt es spannende Informationen!
Egal ob man am Anfang der Promotion steht oder schon mittendrin ist, „Chances and Challenges“ ist definitiv ein „Must-listen“! Es geht nicht nur um den wissenschaftlichen Erfolg, sondern auch darum, Erfahrungen zu machen, die dabei helfen, sich sowohl als Wissenschaftler:in als auch als Person weiterzuentwickeln.
Eine Promotion ist ein Marathon, kein Sprint, und „Chances and Challenges“ bietet Orientierung, um sich in dieser einzigartigen wissenschaftlichen Erfahrung zurecht zu finden. Die erste Folge könnt Ihr schon auf Spotify hören, die nächsten Folgen werden alle zwei Wochen veröffentlicht. Falls Du Vorschläge für Themen hast, schicke uns gerne eine E-Mail an bghs@uni-bielefeld.de. Also, schaltet ein und vergesst nicht: Ihr seid nicht allein auf diesem Weg.