© Universität Bielefeld

BGHS.AKTUELL

Neue Promovierende und Gäste

Veröffentlicht am 19. April 2018, 14:41 Uhr

12 der 19 neuen Promovierenden, die im Sommersemester 2018 mit ihren Dissertationen an der BGHS starten. Foto: Thomas Abel

Am Mittwoch, den 18. April, fand an der BGHS der Welcome Day im Sommersemester 2018 statt. Sabine Schäfer, die akademische Geschäftsführerin der BGHS, begrüßte die neuen Promovierenden sowie die Start-up Scholars und Visiting Fellows, die im Sommersemester 2018 an der BGHS zu Gast sind. Auch die Doctoral Representatives begrüßten die neuen Kolleginnen und Kollegen und Gäste. Beim anschließenden Coffee Break in der BGHS-Lounge konnten alle Teilnehmenden miteinander ins Gespräch kommen und sich kennenlernen.

Getting Started

Im zweiten Teil des Welcome Day bekamen die neuen Promovierenden wichtige Hinweise zur Promotion an der BGHS. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BGHS Geschäftsstelle gaben kurze thematische Inputs: zum Curriculum und einzelnen BGHS spezifischen Formaten (Dr. Sabine Schäfer), zu Unterstützungsleistungen und Fördermöglichkeiten der BGHS (Dr. Miriam Kanne), zu Qualifizierungmaßnahmen im Bereich Transferable Skills (Melanie Eulitz) und zu Projekten im Bereich der Wissenskommunikation (Thomas Abel).
Der Welcome Day endete mit einem kurzen Rundgang der neuen Promovierenden und Gäste über den Hochschulcampus.

Die neuen Promovierenden an der BGHS

19 neue Promovierende haben zum Sommersemester 2018 an der BGHS mit ihren Dissertationsprojekten begonnen: Vier Historikerinnen, drei Historiker, fünf Soziologinnen und sieben Soziologen.

Neue BGHS Promovierende und ihre Forschungsprojekte:

 

  • Robert Eberhardt (Geschichte): Praktiken der paarweisen Zusammenstellung von Bildern im 18. und frühen 19. Jahrhundert
  • Luise Fast (Geschichte): Decentering Cultural Encounter Interpreters as Transcultural Brokers in the 19th Century
  • Franz Jakob Kather (Geschichte): Der Südpalast. Eine Mikro- Globalgeschichte
  • Anna Maria Neubuert (Geschichte): Wissenschaftsstiftungen und die „Digitalisierung“ der akademischen Wissenskulturen im Zeitraum 1997 bis 2017
  • Agnes Piekacz (Geschichte): The Colonists‘ Old Clothes. Altkleiderhandel im British Empire, ca. 1850-1910
  • Simon Siemianowski (Geschichte): Inklusionsindividualität und das relationale Selbst - Eine vergleichende Untersuchung anhand von iberischen und italienischen Tage- und Familienbüchern des 15. und 16. Jahrhunderts
  • Mira Claire Zadrozny (Geschichte): Ruinenbilder. (Neues) Vergleichendes Sehen im Paris der Mitte des 19. Jahrhunderts
  • Lisa Baßenhoff (Soziologie): Leistungskunst? Die historische Genese von Rankings in der bildenden Kunst
  • Isabell Diekmann (Soziologie): Islamfeindlichkeit und Muslim*innenfeindlichkeit. Zum Verhältnis von Religion und Individuen
  • Patrick Kahle (Soziologie): Kollektive und die Figuren des Dritten: Zur Konstruktion kollektiver Identitäten in triadischen Konstellationen
  • Bernd Kappel (Soziologie): Geschlechtliche Selbstverständnisse unter den Bedingungen der Diversifizierung von Geschlechtervorstellungen. Eine erlebensbezogene Untersuchung mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen
  • Georg Kessler (Soziologie): Die late-bloomers der dritten Lebensdekade – Bedeutung für kriminologische Theoriebildung und Methodologie
  • Rebecca Knecht (Soziologie): Männlichkeit denken. Betreuungspersonen minderjähriger Geflüchteter und Zuschreibungen der Zugehörigkeit an die von ihnen betreuten Jugendlichen
  • Mohamed Haikel Fansuri Bin Mohamed (Soziologie): Contested Masculinity in Southeast Asia – Social Media as a Canvas for Belonging
  • Karlson Preuß (Soziologie): The unwritten Constitution as an intersection between global law and world politics
  • Yannick Schöpper (Soziologie): Erneuerbare Energien-Politik zwischen Kontinuität und Wandel. Die Regulierung der deutschen und britischen Elektrizitätswirtschaft im Vergleich
  • Tabea Schroer (Soziologie): Neue, alte Ungleichheit? Zur (Ent-) Differenzierung sozialer Zugehörigkeit unter Studierenden an Grandes Écoles in Zeiten der Internationalisierung
  • Andrea Schwarz (Soziologie): Analyzing delinquency in panel studies considering attrition patterns
  • Mathias Wetzel (Soziologie): State-Citizen Relation through Taxation. A Fiscal Sociological Study of German Public Finances

Weitere Informationen zu den Forschungsprojekten der neuen Promovierenden sowie einen Überblick über alle Promovierenden der BGHS und ihre Dissertationsprojekte finden Sie unter:
www.uni-bielefeld.de/bghs/Profil/Dissprojekte

Internationale Gäste an der BGHS: Start-up Scholars & Research Fellows

Die diesjährigen internationalen Gäste – sechs Start-up Scholars, zwei Visiting Fellows, ein Researcher in Residence – sind für vier Monate in Bielefeld. Die Start-up Scholars nutzen ihren Aufenthalt zur Vorbereitung auf eine Promotion. Die Research Fellows arbeiten an der BGHS an ihren Promotionsprojekten und haben die Möglichkeit, sich während ihres Aufenthalts mit Kolleginnen und Kollegen an der BGHS und an der Universität über ihre Arbeit auszutauschen und sich zu vernetzen.

Die Start-Ups (v.l.n.r.): Nicolás Gómez, Mezgebu Mengistie, Olga Olkheft, Sundara Hannah Shirley Jeyakumar Christdoss, Yordanos Estifanos und Moynul Haque. Foto: Thomas Abel

Die Start-up Scholars und ihre geplanten Dissertationsprojekte:

  • Yordanos Estifanos (Äthiopien): The Political Economy of Transnational Migration: Ethiopian Irregular Migrants
  • Nicólas Gómez (Chile): Transnational Labour Discipline: British management and the workers in the sheep farming industry of Magallanes (Patagonia and Tierra del Fuego late nineteenth and early twentieth century)
  • Moynul Haque (Bangladesch): Nonviolent Resistance in Bangladesh
  • Sundara Shirley Jeyakumar Christdoss (Indien): Socio-economic inequality and infant morbidity in India
  • Mezgebu Mengistie (Äthiopien): Ideal Masculinity and Retaliation among the Knife Fighting People of Raya Kobo District, North Wollo Zone of Amhara Region, North Eastern Ethiopia
  • Olga Olkheft (Russland): Russian Avant-Garde Art as the art of Russian Revolution: The history of re-conception of Russian art of the beginning of the 20th century through the international art exhibitions in 1970-1980

Einen Überblick über die Start-ups 2018 und alle Start-ups Scholars seit 2013 finden Sie unter:
http://www.uni-bielefeld.de/bghs/Personen/Fellows/startup_fellows.html

Die Research Fellows (v.l.n.r.): Gabriel Ferreira da Fonseca, Anastasia Zaplatina und Rodrigo Mota. Foto: Thomas Abel

Die Research Fellows und ihre Projekte:

  • Rodrigo Mota (Brasilien): Individualisms and Individuations: Georg Simmel and the Sociology of the Individual
  • Anastasia Zaplatina (Russland): Veneral Diseases in the Red Army in 1941-1945: Gender and Epidemiological Aspects
  • Gabriel Ferreira da Fonseca (Brasilien): Tensions between law and economy in the Housing Finance System: A reconstruction from the systems theory.

Einen Überblick über die Visiting Fellows 2018 und alle Visiting Fellows seit 2009 finden Sie unter:
http://www.uni-bielefeld.de/bghs/Personen/Fellows/visiting_fellows.html

Gesendet von AHermwille in Allgemein
Kommentare:

Senden Sie einen Kommentar:
  • HTML Syntax: Eingeschaltet

Kalender

« April 2024
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
5
6
7
8
10
11
12
13
14
15
16
18
19
20
21
22
23
24
26
27
28
30
     
       
Heute

Newsfeeds