BGHS.AKTUELL
Kolloquium Meet the Fellows
Visiting Fellow Marina Bodnaruk und das Publikum aus der BGHS.
Foto: Thomas Abel
Am 10. Mai haben sich die diesjährigen Visiting Fellows im Rahmen der Veranstaltung Meet the Fellows offiziell an der BGHS vorgestellt und ihre Promotionsprojekte präsentiert.
Die Historikerin Marina Bodnaruk aus der Ukraine, die an der Central European University in Budapest, Ungarn, zur Senatorenelite im spätrömischen Reich forscht, stellte ihr Dissertationsprojekt mit dem Titel „Production of Distinction: The Representation of Senatorial Elites in the Later Roman Empire (306–395)” vor.
Der Soziologe Andrew Mitchell aus Großbritannien, der an der Universität Kumamato in Japan arbeitet, untersucht Japans Nuklearpolitik anhand von Luhmanns Systemtheorie. Der Titel seines Dissertationsprojektes lautet: „Observing Fukushima: A Case Study of Japanese Nuclear Policy through Luhmann’s Social System Theory."
Visiting Fellow Marina Bodnaruk präsentiert ihre Forschungsarbeit über die senatorischen Eliten im spätrömischen Reich.
Foto: Thomas Abel
Andrew Mitchell erklärt, welche Erkenntnnise gewonnen werden können, wenn man Luhmanns Systemtheorie auf die Nuklearpolitik Japans anwendet.
Foto: Thomas Abel
Die beiden internationalen Forschenden aus Großbritannien und der Ukraine sind noch bis Ende Juli 2017 an der BGHS zu Gast. Sie nutzen die Zeit an der Uni Bielefeld, um in Ruhe weiter an ihren Promotionsprojekten zu arbeiten.
Darüber hinaus möchten sie während ihres Aufenthalts die einmalige Chance ergreifen, sich mit Promovierenden an der BGHS über ihre Arbeiten auszutauschen und sich vor Ort mit anderen Forschenden zu vernetzen.
Weitere Informationen zu den diesjährigen Visiting Fellows, zu den Visiting Fellows seit 2009 und allgemein zum Visiting Fellow Programm:
www.uni-bielefeld.de/bghs/Personen/Fellows/visiting_fellows
Weitere Informationen zum Ausschreibungsverfahren:
www.uni-bielefeld.de/bghs/Ausschreibungen/visiting_fellowships