BGHS.AKTUELL
Dagmar Herzog zu Gast an der BGHS
Dagmar Herzog. Bild: Thomas Abel.
Vom 9. bis zum 11. Januar war Dagmar Herzog, Professorin an der City University of New York, an der BGHS zu Gast. Dagmar Herzog ist Historikerin, mit Forschungsinteressen besonders in den Themenfeldern Modernes Europa, Geschichte der Sexualität und Geschichte der Religion.
Angeregt wurde die Einladung von Dagmar Herzog durch die BGHS-Doktorandin Jana Hofmann. "Das erste Mal habe ich einen Vortrag von ihr auf dem Historikertag in Göttingen gehört, dann nochmal in den USA", berichtet sie. "Ich fand beeindruckend, wie präsent sie in ihren Vorträgen ist, und sah auch inhaltlich viele Anknüpfungspunkte für die BGHS-Mitglieder."
Am 9. Januar hielt Herzog einen Vortrag zum Thema How Psychoanalysis Got Sexually Conservative: The “Jewish Science” Crosses the Atlantic. Die Veranstaltung fand im Rahmen des Forschungskolloquiums für Transkulturelle Geschlechterforschung statt und wurde von einem breitgefächerten Publikum aus verschiedenen Disziplinen besucht.
Die Teilnehmenden der Methods Class gemeinsam mit Dagmar Herzog. Bild: Thomas Abel
Am 10. und 11. Januar gab Herzog eine Methods Class über Psychoanalysis/ Sexuality: New Methodological Challenges. "Wir waren eine kleine Runde im Seminar, dadurch war es dann sehr intensiv", sagt Jana Hofmann."Im Kern ging es darum, wie vermeintlich bereits beforschte Felder der Geschichtswissenschaft durch andere Methoden oder andere Fragestellungen neu entdeckt werden können.“
Als Abschluss der Methods Class stellten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer jeweils ihre aktuellen Forschungsprojekte vor, die anschließend diskutiert wurden. Laut Jana Hofmann konnten alle etwas für ihre Arbeit mitnehmen. "Wir haben alle völlig verschiedene Projekte vorgestellt", aber es gab niemandem, dem sie keine weiterführende Literatur, Forschende, die in dem Feld arbeiten, oder Ideen zum Weiterdenken, nennen konnte.
Nächster Gast: Marcelo Neves
Der nächste Gast an der BGHS wird Marcelo Neves, Professor für Öffentliches Recht und Rechtstheorie an der Juristischen Fakultät der Universität Brasília (Brailien) sein. Neves Forschungsinteresse gilt dem Verhältnis zwischen der Rechts-/Konstitutionstheorie und der Systemtheorie.
Weitere Informationen zum Guest-Lecturer und –Researcher-Programm:
www.uni-bielefeld.de/bghs/Programm/Gastlehrendenprogramm