BGHS.AKTUELL
8. Workshop Notre Dame/Bielefeld
Vom 4. bis 8. Mai fand das mittlerweile 8. Zusammentreffen zwischen Doktorandinnen und Doktoranden aus Notre Dame und Bielefeld statt. Der Ausrichtungsort des diesjährigen Promovierendenworkshops war die Universität in Notre Dame (Indiana/USA).
Neun Promovierende der BGHS nahmen an dem internationalen Workshop teil. Begleitet wurde die Gruppe der Bielefelder Promovierenden von Dr. Bettina Brandt, Wissenschaftliche Geschäftsführerin der Schule für Historische Forschung und Prof. i.R. Stephan Merl von der Abteilung Geschichte der Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie.
Im Zentrum des internationalen Workshops standen Textauszüge aus den derzeit entstehenden Dissertationen der Teilnehmenden, die einige Wochen vor Beginn der Veranstaltung zur Vorbereitung verschickt wurden. Nach einer kurzen Vorstellung wurden die einzelnen Beiträge aus Bielefeld und Notre Dame von Kolleginnen und Kollegen der jeweils anderen Hochschule kommentiert und anschließend von allen ausführlich diskutiert.
Neben der intensiven Textarbeit und Diskussion der Dissertationen bot der Aufenthalt der Bielefelder Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler in Notre Dame auch die Gelegenheit, sich allgemein über historische und soziologische Fragestellungen und über die Promotionsausbildung auszutauschen. Ein Rahmenprogramm mit einer Architekturführung durch Chicago und einer Wanderung durch die Dünen von South Bend rundete das diesjährige Zusammentreffen ab.
Die Teilnehmenden aus Bielefeld und ihre Dissertationsprojekte im Überblick:
Marcus Carrier: Methodenwahl in der forensischen Chemie/Toxikologie des 19. Jahrhunderts im deutsch-französischen Vergleich
Jana Kristin Hoffmann: Familienkonzepte und Geschlechtervorstellungen im amerikanischen Mainline-Protestantismus am Beispiel der United Methodist Church 1950-1990 (Arbeitstitel)
Teresa Malice: Between agreement and dissent. The Italien Left and 'real socialism' in the German Democratic Republic (1949-1976)
Kerstin Schulte: Die Entstehung der "Volksgemeinschaft" hinter Stacheldraht. Die Internierungslager in der britischen und amerikanischen Besatzungszone, 1945-1950
Zoltán Simon: History, Presence, Experience: History in Times of Unprecedented Change
Oleksandra Tarkhanova: Transformation of the State Gender Regime: Policy Change and Policy Framing in Post-Soviet Ukraine
Niko Rohé: European Observation and Comparison in Wars of "others" during the 1890s
Paul-Matthias Tyrell: Integrative Verwertung einer Grenze? Die Staatengrenze zwischen den USA und Kanada in der Metropolregion Detroit - Windsor als gemeinsam genutzte lokale ökonomische Ressource
Lili Zhu: Die deutsche Kulturpolitik in China und ihre Auswirkungen-Eine Analyse der kulturellen Expansion des Deutschen Reiches nach China von 1900 bis 1914.
Weitere Infos Promovierendenworkshops Notre Dame/Bielefeld
Weitere Infos zum Format des Promovierendenworkshops Notre Dame/Bielefeld und den Treffen, die seit 2010 alternierend an der Universität Bielefeld und der University of Notre Dame ausgerichtet werden, sowie zu weiteren nationalen und internationalen Kooperationspartnern der BGHS unter:
www.uni-bielefeld.de/bghs/Programm/BGHS_spezifische_Formate/notredame