© Universität Bielefeld

BGHS.AKTUELL

28 neue BGHS-Promovierende

Veröffentlicht am 12. Oktober 2017, 15:27 Uhr

20 der neuen Promovierenden an der BGHS Foto: Thomas Abel

28 neue Promovierende: So viele neue Gesichter auf einmal gab es schon lange nicht mehr an der BGHS. Am Mittwoch, den 11. Oktober, wurden sie im Rahmen des Welcome Days offiziell willkommen geheißen. Ursula Mense-Petermann, die Direktorin der BGHS, übernahm die Begrüßung der jungen Forschenden.

Die Gruppe setzt sich zusammen aus neuen StelleninhaberInnen, Stipendiantinnen im Short-Cut-Programm, sowie den Promovierenden des Sonderforschungsbereichs „Praktiken des Vergleichens“ und denen des Graduiertenkollegs „World Politics“.

Nach einer kurzen Vorstellung der Abteilung Geschichtswissenschaft durch Dr. Bettina Brandt sowie der Fakultät für Soziologie informierte Dr. Sabine Schäfer, die akademische Geschäftsführerin der BGHS, die Neumitglieder und Gäste über organisatorische Strukturen und das akademische Leben an der Graduiertenschule und stellte die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BGHS-Geschäftsstelle vor.

Auch die Doctoral Representatives begrüßten die neuen Kolleginnen und Kollegen und Gäste. Beim anschließenden Coffee Break in der BGHS-Lounge konnten alle Teilnehmenden miteinander ins Gespräch kommen und sich kennenlernen.

Getting Started

Im zweiten Teil des Welcome Day bekamen die neuen Promovierenden wichtige Hinweise zur Promotion an der BGHS. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BGHS Geschäftsstelle gaben kurze thematische Inputs: zum Curriculum und einzelnen BGHS spezifischen Formaten (Dr. Sabine Schäfer), zu Unterstützungsleistungen und Fördermöglichkeiten der BGHS (Dr. Miriam Kanne), zu Qualifizierungmaßnahmen im Bereich Transferable Skills (Melanie Eulitz) und zu Projekten im Bereich der Wissenskommunikation und der Wissensvermittlung (Thomas Abel).

Technische Hinweise und Informationen zur EDV-Infrastruktur an der BGHS (Frank Leitenberger) schlossen die Reihe der Getting Started-Session ab. Der Welcome Day endete mit einem kurzen Rundgang der neuen Promovierenden und Gäste über den Hochschulcampus.

Die neuen Promovierenden an der BGHS (Auswahl)

  • Anatoly Boyashov (Soziologie): Actors in Establishment of Global Human Rights Networks Within International Organisations: case study of the United Nations Human Rights Council
  • Aziz Elmurodov (Soziologie): Competing narratives of Europe in Russian foreign policy: in search of identity or policy?
  • Takuma Fuji (Soziologie): Kosmopolitismus und Stigma
  • Tobias Gehring (Soziologie): Discourses on refugees and refugee policy in Uganda media
  • Mahir Gökbudak (Soziologie): Der Auswahlprozess des Betriebes und die Wahrnehmung des Praktikums durch Schüler*innen im Schulbetriebspraktikum an der Gesamtschule
  • Sandra Holtgreve (Soziologie): Coloniality in the global South and North. An analysis of Social Work Education in Germany, Mexico and Ecuador
  • Dominik Hofmann (Soziologie): Soziologie der Erwartung< /li>
  • Marc Jacobsen (Soziologie): Antisemitismus in der Weltgesellschaft. Veränderungen der Judenfeindschaft im Kontext von Globalisierung
  • Madeleine Myatt (Soziologie): Cybersecurity a shared responsibility? The role, implementation and strategic promotion of cooperative partnerships with the cybersecurity industry. An analytical perspective on the opportunities and consequences
  • Karsten Pieper (Soziologie): Publikumsbeobachtung der Massenmedien im Wandel. Von der Quotenmessung zur Echtzeit-Verdatung im Internet
  • Daniela Russ (Soziologie): Energy as a Mode of Observation in World Politics
  • Yasin Sunca (Soziologie): Building Political Space at the Intersection of Global Structures and Social Change: The International Relations of the Kurdish Movement in Upper Mesopotamia
  • Alisait Yilkin (Soziologie): To Vote or not to Vote: The Participation and Non-Participation in Turkish Elections of Young Generations of Turkish Citizens Living in Germany
  • Abrham Yohannes (Soziologie): National Identities versus Cultural Identities: Beta Israel Community
  • Andreas Becker (Geschichte): Schweden und die Welt: Vergleichspraktiken im interkulturellen Rechtskontakt während der Großmachtzeit (1611-1721)
  • Pablo Campos (Geschichte): Indigenismo, Entwicklung und Moderne. Eine vergleichstheoretische Perspektive, 1920 bis 1955
  • Anna Dönecke (Geschichte): Ordnung in der Vielfalt. Vergleichspraktiken in der interkulturellen Rechtsprechung in Pondichéry, 17.-18. Jahrhundert
  • Lena Gumpert (Geschichte): Das sich vergleichende Selbst im 11. und 12. Jahrhundert
  • Stefanie Haupt (Geschichte): Völkische Ortungen und Germanische Himmelskunde. Debatten um eine vor- und frühgeschichtliche Astronomie im Deutschland der Zwischenkriegszeit
  • Susan Krause (Geschichte): Blinde Zugänge zur Vergangenheit!? - Empirische Untersuchung zur historischen Imagination von Schüler/innen mit Förderschwerpunkt Sehen als Beitrag zur Inklusion im Geschichtsunterricht
  • Kerrin Langer (Geschichte): Comparing Forces and the Forces of Comparison. Streitkräftevergleiche vom Siebenjährigen Krieg bis zu den Pariser Konferenzen 1919/20
  • Marie Lemser (Geschichte): Vergleichspraktiken im ethnographischen Denken der Griechen nach dem Alexanderzug (Ende des 4. Jh. v. Chr. bis Mitte des 2. Jh. v. Chr.)
  • Johannes Nagel (Geschichte): The American military at the margins of world society, ca. 1865-1900
  • Stefan Roepke (Geschichte): Praktiken des Dienens in den Aufzeichnungen Hans von Schweinichens
  • Robet Schmieder (Geschichte): Die sozialen Netzwerke der jüdischen Arbeiterbewegung Englands und ihre transnationalen Verbindungen nach Osteuropa und in die USA. Innere Dynamik und gesellschaftliche Bedingtheit einer sozialen Bewegung
  • Christopher Schulte-Schüren (Geschichte): 'A strike is nothing but war.' Vergleichspraktiken in der Berichterstattung über Arbeitskämpfe in den USA 1890-1914
  • Daniele Toro (Geschichte): Radikalnationalistische Netzwerke im zentraleuropäischen Raum 1917-1934: Verflechtungsprozesse des Faschismus als transnationale soziale Bewegung
  • Gladys Zevallos (Geschichte): The Creation of American Regional Integration and the Origination of the Inter-American System after Independence. The Congress of Panama (1826) and the American Congress of Lima (1847)

Weitere Informationen zu den Forschungsprojekten der neuen Promovierenden sowie einen Überblick über alle Promovierenden der BGHS und ihre Dissertationsprojekte finden Sie unter: www.uni-bielefeld.de/bghs/Profil/Dissprojekte

Gesendet von AHermwille in Allgemein
Kommentare:

Senden Sie einen Kommentar:
  • HTML Syntax: Eingeschaltet

Kalender

« Mai 2024
MoDiMiDoFrSaSo
  
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
  
       
Heute

Newsfeeds