Bericht über die Teilnahme der AE10 am Bielefeld-Spiel
Am 10.11.2017 wurde auf der Facebook-Seite der Universität Bielefeld in der Freitagsserie "Meine Uni - Mein Thema" über die Teilnahme des Teams der Arbeits- und Organisationspsycho...
Das Wirtschaftsministerium des Landes NRW hat das Projekt "INLUMIA - Instrumentarium zur Leistungssteigerung von Unternehmen durch Industrie 4.0" als Projekt des Monats September 2...
Julian Schulte nimmt Tätigkeit im Forschungsschwerpunkt "Digitale Zukunft" auf
Julian Schulte ist nach Abschluss des Masterstudiengangs Psychologie hier an der Universität Bielefeld als neuer Mitarbeiter in dem Forschungsschwerpunkt "Digitale Zukunft" beschäf...
10. Fachgruppentagung Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie in Dresden
Vom 13. bis 15.09.2017 findet in Dresden die 10. Fachgruppentagung Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie statt. Die Tagung der Fachgruppe der DGPs wird im zweijährlic...
Anforderungsprofile für Sachbearbeitungspositionen der Jobcenter im Kreis Gütersloh erstellt
Im Rahmen des Masterseminars Eignungsdiagnostik II haben sich insgesamt 15 Studierende während des Sommersemesters 2017 mit der Erstellung von Anforderungsprofilen für Sachbearbeit...
Anforderungsprofile für Trainer im Nachwuchsbereich bei Arminia Bielefeld vorgestellt
Im Rahmen der Bachelor- und Masterseminare zu den Themen Arbeits- und Anforderungsanalyse sowie Eignungsdiagnostik haben sich insgesamt 30 Studierende während des Sommersemesters 2...
Digitalisierung der Arbeit: Binationales Symposium am 7. und 8. Juni 2017 an der der Paris Lodron Universität Salzburg
Am 7. und 8. Juni wurde das binationale Symposium "Digitalisierung der Arbeit" in Kooperation der Universitäten Bielefeld, Paderborn und Salzburg ausgerichtet. Das Symposium fand r...
14. AOW-Nachwuchsworkshop hat in Bielefeld stattgefunden
Die Arbeitseinheit für Arbeits- und Organisationspsychologie der Universität Bielefeld hat vom 31. Mai bis 02. Juni 2017 den 14. Nachwuchsworkshop der DGPs-Fachgruppe Arbeits-, Org...
Im Rahmen der Ringvorlesung "Arbeit 4.0" des Forschungsschwerpunkts "Digitale Zukunft" und des Fortschrittskollegs "Gestaltung von flexiblen Arbeitswelten" der Universitäten Bielef...
Am Donnerstag den 22.06.2017 hält Herr Prof. Dr. Günter W. Maier im Fraunhofer Institut für Entwurfstechnik, Mechatronik IEM in Paderborn einen Vortrag zum Thema "Arbeit 4.0 in kle...
18. Kongress der European Association of Work and Organizational Psychology (EAWOP) in Dublin
Der im 2-jährlichen Turnus stattfindende Kongress der EAWOP wurde dieses Jahr vom 17. bis 20. Mai in Irland ausgerichtet. Über 1.500 WissenschaftlerInnen aus Europa sind in Dublin ...
Carolin Wittbrock unterstützt das Projekt "IviPep" als studentische Hilfskraft
Seit Mitte April 2017 ist Carolin Wittbrock im Projekt "IviPep" als studentische Hilfskraft beschäftigt. Frau Wittbrock wird unser Team bei der Begleitung von vier Unternehmen, die...
Anna-Lena Kato-Beiderwieden und Josefine Lamß nehmen Tätigkeit im Projekt "IviPep" auf
Anna-Lena Kato-Beiderwieden (Universität Bielefeld) und Josefine Lamß (ehemals TU Chemnitz) sind seit Anfang Mai als neue Mitarbeiterinnen in dem Projekt "IviPep" beschäftigt und w...
Projekt „IviPep – Instrumentarium zur Gestaltung individualisierter virtueller Produktent-stehungsprozesse in der Industrie 4.0“ ist gestartet
Im Mai startete das Verbundprojekt „IviPep – Instrumentarium zur Gestaltung individualisierter virtueller Produktentstehungsprozesse in der Industrie 4.0“. Im Zuge der Digitalisier...