Zentrum Inklusion
DiMawe Themenheft mit fremdsprachendidaktischen Materialien für die diversitätssensible Lehrkräftebildung erschienen
In der Bielefelder Zeitschrift "Die Materialwerkstatt" (DiMawe - Zeitschrift für Konzepte und Arbeitsmaterialien für Lehrer*innenbildung und Unterricht) ist unter dem Titel "Inklusive Fremdsprachendidaktik: Evidenzbasierte Zugänge und Perspektiven aus den Fächern Englisch und Latein" ein Themenheft erschienen, in dem die Ergebnisse einer Forschungskooperation, die zwischen Vertreter*innen der Englisch- und der Lateindidaktik an der Universität Bielefeld stattgefunden hat, dokumentiert wird. Den organisatorischen Rahmen bildete die Teilmaßnahme „Inklusive Fremdsprachendidaktiken“ des Bielefelder QLB-Projekts BiProfessional.
Das Heft wird durch einen Manteltext eröffnet, der die jeweils disziplinär vorherrschenden Inklusionsverständnisse erarbeitet und miteinander in einen Dialog bringt, daraus die Forschungsstränge entwickelt, welche die Kooperation kennzeichneten, sowie deren zentrale Erkenntnisse zusammenzuführt. An diese Rahmung schließen sich zwei Beiträge aus jeder der beiden Fachdidaktiken an. Sie stellen jeweils zum einen Materialien für die diversitätssensible Lehrkräftebildung vor und bieten zum anderen Einblicke in die empirische Forschung zur Implementierung konkreter Materialien bzw. Bildungskonzepte. Auf diese Weise bietet das Themenheft tiefere evidenzbasierte Einblicke in inklusionsrelevante Themenfelder der fremdsprachendidaktischen Lehrkräftebildung wie differenzierte Materialentwicklung, partizipative Konzeptentwicklung, Social Justice Teacher Education und die Förderung einer Critical L2 Classroom Discourse Competence.