© Universität Bielefeld
uni.intern
Veröffentlicht am
1. Februar 2018
Kategorie:
Allgemein
Wissenschaftsministerin besucht die Universität Bielefeld
Isabel Pfeiffer-Poensgen zum Antrittsbesuch auf dem Campus Bielefeld
Vom Exzellenzcluster CITEC über die Medizinische Fakultät bis zur Universitätsmodernisierung: Isabel Pfeiffer-Poensgen hat am 19. Januar der Universität Bielefeld ihren Antrittsbesuch als Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen abgestattet und mit der Universitätsleitung über Themen gesprochen, die die Universität derzeit bewegen.
Die Ministerin ließ sich bei ihrer
Visite den Exzellenzcluster Kognitive Interaktionstechnologie (CITEC)
der Universität Bielefeld vorstellen. Begleitet von Professor Dr. Martin
Egelhaaf, Prorektor der Universität Bielefeld für Forschung,
wissenschaftlichen Nachwuchs und Gleichstellung, und dem
CITEC-Koordinator Professor Dr. Helge Ritter besuchte sie das
CITEC-Gebäude.
Der „soziale“ Roboter Pepper holte die Ministerin ab und führte sie in die Laborwohnung des Exzellenzclusters. Ein Thema war der bevorstehende Hauptantrag in der Exzellenzstrategie, in der sich die Universität um einen Exzellenzcluster bewirbt, der auf CITEC aufbaut.
Im Anschluss ließ sich Ministerin Pfeiffer-Poensgen die Fortschritte bei der Modernisierung des Universitätshauptgebäudes und der weiteren Bauprojekte auf dem Campus Bielefeld zeigen.
In einer Gesprächsrunde mit Kanzler Dr. Stephan Becker und den Prorektorinnen und Prorektoren der Universität Bielefeld wurden weitere zentrale Themen der Universität besprochen.
Vom Exzellenzcluster CITEC über die Medizinische Fakultät bis zur Universitätsmodernisierung: Isabel Pfeiffer-Poensgen hat am 19. Januar der Universität Bielefeld ihren Antrittsbesuch als Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen abgestattet und mit der Universitätsleitung über Themen gesprochen, die die Universität derzeit bewegen.
Im
Gespräch über die Zukunft exzellenter Forschung: Prorektor Prof. Dr.
Martin Egelhaaf, CITEC-Koordinator Prof. Dr. Helge Ritter, Parlamentarischer
Staatssekretär Klaus Kaiser, Ministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen und
Kanzler Dr. Stephan Becker mit dem Serviceroboter Floka (v.l.). Foto:
Universität Bielefeld
Der „soziale“ Roboter Pepper holte die Ministerin ab und führte sie in die Laborwohnung des Exzellenzclusters. Ein Thema war der bevorstehende Hauptantrag in der Exzellenzstrategie, in der sich die Universität um einen Exzellenzcluster bewirbt, der auf CITEC aufbaut.
Im Anschluss ließ sich Ministerin Pfeiffer-Poensgen die Fortschritte bei der Modernisierung des Universitätshauptgebäudes und der weiteren Bauprojekte auf dem Campus Bielefeld zeigen.
In einer Gesprächsrunde mit Kanzler Dr. Stephan Becker und den Prorektorinnen und Prorektoren der Universität Bielefeld wurden weitere zentrale Themen der Universität besprochen.