© Universität Bielefeld
uni.intern
Veröffentlicht am
31. Mai 2009
Kategorie:
Allgemein
Wahlen zum Senat und zu den Fakultätskonferenzen - Gruppe der Studierenden
In der Zeit vom 6. bis 9. Juli finden die diesjährigen Wahlen zum Senat und zu den Fakultätskonferenzen in der Gruppe der Studierenden statt. Gewählt werden Mitglieder für den Senat und die Fakultätskonferenzen für die Amtszeit vom 1. Oktober 2009 bis 30. September 2010.
Die Wahlen werden als Listenwahlen durchgeführt. Listenvorschläge können bis spätestens 8. Juni 2009, 15.00 Uhr beim Wahlleiter (Wahlbüro C0-276/278) eingereicht werden. Jeder Listenvorschlag ist von mindestens 5 Wahlberechtigten zu unterstützen. Entsprechende Vordrucke sind im Wahlbüro erhältlich.
Alle Wahlberechtigten sind im Verzeichnis der Wahlberechtigten mit Namen, Vornamen und Matrikel-Nr. eingetragen.
Bei der Stimmabgabe ist der gültige Studierendenausweis, der Personalausweis oder ein anderer amtlicher Ausweis mit Lichtbild vorzulegen.
Weitere Informationen sind der Wahlbekanntmachungen (Verkündungsblatt der Universität Bielefeld – Amtliche Bekanntmachungen – Jg. 38 Nr. 9 S. 212 zu entnehmen. Zudem steht das Wahlbüro (Universitätshauptgebäude, Ebene CO, Raum 276/278, Telefon 106-5223 oder -5226) für Nachfragen zur Verfügung.
Die Wahlen werden als Listenwahlen durchgeführt. Listenvorschläge können bis spätestens 8. Juni 2009, 15.00 Uhr beim Wahlleiter (Wahlbüro C0-276/278) eingereicht werden. Jeder Listenvorschlag ist von mindestens 5 Wahlberechtigten zu unterstützen. Entsprechende Vordrucke sind im Wahlbüro erhältlich.
Alle Wahlberechtigten sind im Verzeichnis der Wahlberechtigten mit Namen, Vornamen und Matrikel-Nr. eingetragen.
Bei der Stimmabgabe ist der gültige Studierendenausweis, der Personalausweis oder ein anderer amtlicher Ausweis mit Lichtbild vorzulegen.
Weitere Informationen sind der Wahlbekanntmachungen (Verkündungsblatt der Universität Bielefeld – Amtliche Bekanntmachungen – Jg. 38 Nr. 9 S. 212 zu entnehmen. Zudem steht das Wahlbüro (Universitätshauptgebäude, Ebene CO, Raum 276/278, Telefon 106-5223 oder -5226) für Nachfragen zur Verfügung.