uni.intern
Veranstaltungen in November und Dezember
Baustellenkino zeigt "Ocean´s 8" und "Doctor Strange"
Auf Facebook wurde entschieden: Beim achten Baustellenkino zeigt die Universität Bielefeld die Filme „Ocean´s 8“ am Dienstag, 13. November, und „Doctor Strange“ am Mittwoch, 14. November. Die Komödie „Ocean´s 8“ wird auf Deutsch, der Superheldenfilm „Doctor Strange“ auf Englisch aufgeführt. Beginn des Baustellenkinos in der Uni-Halle ist jeweils um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Die Trennwand in der zentralen Uni-Halle dient ein weiteres Mal als Kinoleinwand. Bespielt wird der Teil oberhalb des Durchgangs zum Audimax, vor dem Stühle aufgestellt werden. Das Studierendenwerk sorgt dabei für die Verpflegung: Popcorn, Snacks und Getränke.
Eine Jury, bestehend aus dem Zentrum für Ästhetik und der Kinoredaktion vom Campusradio Hertz 87.9, hat eine Film-Vorauswahl getroffen. Aus diesen sechs Vorschlägen konnten Studierende und Beschäftigte über die offizielle Facebook-Seite der Universität für ihre Favoriten abstimmen. Die beiden Filme mit den meisten Stimmen werden nun gezeigt.
Weitere Informationen:
Trailer zu „Ocean´s 8“: www.youtube.com/watch?v=TuUruxqQoLY
Trailer zu „Doctor Strange“: www.youtube.com/watch?v=MWRUNTLisPo
Universitätschor singt am Volkstrauertag in der Rudolf-Oetker-Halle
Zwei großbesetzte Werke werden am Sonntag, dem 18. November (Volkstrauertag), um 19 Uhr in der Rudolf-Oetker-Halle erklingen: das Oratorium „In terra pax“ von Frank Martin und das „Te Deum“ von Anton Bruckner. Der Universitätschor Bielefeld und die Ev. Kantorei Sennestadt werden unter der Leitung von Dorothea Schenk und erstmals mit dem Osnabrücker Symphonieorchester konzertieren. Mit Susanna Martin (Sopran), Britta Schwarz (Alt), Ewandro Stenzowski (Tenor), Martin Berner (Bariton) und Markus Krause (Bass) vervollständigen fünf international renommierte Solisten das Ensemble. Eintrittskarten sind gibt es bei den bekannten Vorverkausstellen, Restkarten an der Abendkasse ab 18 Uhr.
Sternstunden an der Universität
Am Mittwoch, 21. November um 12 Uhr startet die Aktion Wunschstern, eine Kooperation mit den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel. In der Universitätshalle wird ein Weihnachtsbaum mit goldenen Wunschsternen geschmückt sein. Die Wünsche kommen von Menschen der unterschiedlichen Einrichtungen in Bethel. Studierende, Beschäftigte der Universität sowie Besucherinnen und Besucher können die Sterne aussuchen und die auf ihnen stehenden Wünsche erfüllen.
Musikalischer Rückert-Abend
Lesenacht in der Universitätsbibliothek
Lehrende und Studierende präsentieren am 22. November in der Universitätsbibliothek
in 12 kurzen Lesungen an unterschiedlichen Stationen ihre Lieblinglektüre. Von 18.30 bis 20.30 Uhr lesen sie in den Bibliotheksbereichen U0, U1 und V1 des
Universitätshauptgebäudes. Alle Lesungen sind über den Bibliothekseingang U1
[Rechtswissenschaft] auf der Galerie in der ersten Etage zu erreichen.
Die Abschlusslesung um 21 Uhr hält die Schriftstellerin und Journalistin Karen-Susan Fessel. Der Eintritt ist frei.
Die
Lesenacht ist eine Veranstaltung der Universitätsbibliothek und des
Zentrums für Ästhetik in Kooperation mit der Veranstaltungsreihe
"Bielefelder Poet in Residence" der Fakultät für Linguistik und
Literaturwissenschaft an der Universität Bielefeld. In den Pausen spielt HMS Trio.Org.
Weitere Informationen: www.ub.uni-bielefeld.de/biblio/events/lesenacht/lesenacht2018
Weihnachtsvorlesung Physik am 15. Dezember
Die Physiker der Event-Physik inszenieren auch in diesem Dezember wieder eine Weihnachtsvorlesung. Viele neue, spektakuläre Experimente, und natürlich auch ein paar Klassiker hat das Team der Event-Physik für den Hörsaal 4 vorbereitet. Am Samstag, 15. Dezember gibt es zwei Vorstellungen um 13 Uhr und um 16 Uhr, für die ab 15. November online Karten bestellt werden können: www.physik.uni-bielefeld.de/eventphysik/index.php/de/eintrittskarten.html. Der Eintritt ist frei, die Plätze sind begrenzt.