uni.intern
Universität Bielefeld im "Land der Ideen"
Beratungsstelle für Kinder mit Rechenstörungen ist "Ausgewählter Ort 2009"
Die Beratungsstelle für Kinder mit Rechenstörungen am Institut für Didaktik der Mathematik (IDM) der Universität Bielefeld wurde am 2. März im Rahmen einer Feierstunde für ihre Erforschung von Rechenstörungen und ihre Förderung von Kindern mit besonderen Schwierigkeiten in der Mathematik als "Ausgewählter Ort 2009" im "Land der Ideen" ausgezeichnet.
Dr. Bernd-Christian Balz von der Deutschen Bank in Bielefeld überreichte die Auszeichnung an Professor Dr. Wilhelm Schipper, Leiter der Beratungsstelle. Damit ist die Beratungsstelle am Institut für Didaktik der Mathematik (IDM) der Universität Bielefeld einer der Preisträger des bundesweit ausgetragenen Innovationswettbewerbs "365 Orte im Land der Ideen".
Begleitet wurde die Preisverleihung von Professor Dr. Martin Egelhaaf, Prorektor für Forschung, wissenschaftlichen Nachwuchs und Transfer der Universität Bielefeld, und Dr. Albrecht Peter Pohle, Leiter des Dezernats Schule, Bürger, Kultur der Stadt Bielefeld und Vertreter des Oberbürgermeisters.
"Dass Kindern mit Rechenschwäche geholfen werden kann, zeigt die Fakultät für Mathematik an der Universität Bielefeld mit viel Engagement und einer klaren Vision", betonte Dr. Bernd-Christian Balz bei der Preisverleihung. "Besonders Studenten und Lehrer werden hier umfassend auf das Erkennen und den Umgang mit Rechenschwäche geschult. Die "Beratungsstelle Rechenstörungen" ist einzigartig in ganz Deutschland und liefert einen wichtigen Beitrag für unsere gesellschaftliche Zukunft."
Professor Dr. Schipper, Leiter der Beratungsstelle, freute sich über die Auszeichnung: "Wir sind sehr stolz, ein ausgewählter Ort im Land der Ideen zu sein. Diese Freude verbinden wir mit der Hoffnung, dass das, was wir hier in Bielefeld machen, künftig den Status des Besonderen verliert. Eine Rechenschwäche stellt ein Problem dar, dem Schulen selbst durch einen guten präventiven und intervenierenden Unterricht begegnen können. Voraussetzung ist jedoch, dass dieses Thema zu einem Pflichtbestandteil der Ausbildung angehender Mathematiklehrerinnen und -lehrer wird."
Prorektor Professor Dr. Martin Egelhaaf gratulierte den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu ihrem Erfolg und wünschte Ihnen viel Freude für die weitere Arbeit: "Die Universität Bielefeld fühlt sich als Ganze durch diese Auszeichnung als Ort im Land der Ideen einmal mehr sehr geehrt. Dies ist ein weiterer Ansporn, mit originellen wissenschaftlichen Ideen mitzuhelfen, dass es trotz Finanz- und anderer Krisen vorangeht - und das nicht nur in Deutschland!"
Die Universität Bielefeld wird bereits zum zweiten Mal als "Ort im Land der Ideen" ausgezeichnet: 2007 würdigte man die interdisziplinäre Kommunikations- und Roboterforschung - und damit einen der wichtigsten und innovativen Bereiche der Universität.
Die Beratungsstelle für Kinder mit Rechenstörungen verbindet die Erforschung von Erscheinungsformen und Ursachen für Rechenstörungen mit Lehrerausbildung und Lehrerfortbildung und hilft darüber hinaus Grundschulkindern der Region Bielefeld, ihre Probleme in Mathematik zu überwinden. Das Ziel der Einrichtung ist es, Schule und die in ihr Tätigen zu befähigen, besser als bisher mit den besonderen Schwierigkeiten beim Mathematiklernen umgehen zu können.
Aus mehr als 2.000 eingereichten Bewerbungen wurde die Beratungsstelle von einer unabhängigen Jury 2009 als Botschafter für das Land der Ideen ausgewählt. Die Veranstaltungsreihe wird bereits im vierten Jahr gemeinsam von der Deutschen Bank und der Standortinitiative "Deutschland - Land der Ideen" unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Horst Köhler durchgeführt.