uni.intern
Universität Bielefeld erhält 2,7 Millionen Euro für die Modernisierung des Zentrums für interdisziplinäre Forschung
Die Universität Bielefeld erhält vom Ministerium für Innovation,
Wissenschaft, Forschung und Technologie des Landes Nordrhein-Westfalen
2,715 Millionen Euro aus den Mitteln des Konjunkturpakets II. Das Geld
wird zur Modernisierung des Zentrums für interdisziplinäre Forschung
(ZiF) eingesetzt.
Im Mittelpunkt steht die energetische
Modernisierung: Die Fassaden, das Dach und die Wände des
ZiF-Hauptgebäudes sollen komplett saniert und mit einer neuen Dämmung
optimiert werden. Die Fenster werden durch moderne Aluminiumfenster mit
Wärmeschutzverglasung ersetzt und die Dachdämmung erneuert. Ziel ist
es, durch diese Maßnahmen die Energieeffizienz des Gebäudes massiv zu
steigern. Start der Bauarbeiten ist im Frühjahr 2010. Die
Modernisierung wird während des laufenden Betriebes durchgeführt und
soll Ende 2010 abgeschlossen sein. "Die Mittel aus dem Konjunkturpaket
ermöglichen uns, die notwendigen Modernisierungsmaßnahmen schnell
umzusetzen“, so Kanzler Hans-Jürgen Simm. „Diese Maßnahme ist eine
wichtige Zukunftsinvestition in die für die Universität wichtige
Forschungseinrichtung ZiF."
Das ZiF wurde 1968, also bereits
ein Jahr vor der Universität, als Spitzenforschungszentrum gegründet. Es
steht Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aller Disziplinen und
aus aller Welt für interdisziplinäre Forschungsvorhaben offen. Das ZiF
war das erste - und lange Zeit das einzige - derartige
Forschungszentrum in Deutschland.
Die ZiF-Modernisierung
stellt den Auftakt umfangreicher Modernisierungs- und
Erweiterungsarbeiten an der Universität Bielefeld dar. Ab Herbst 2010
wird für rund 130 Millionen Euro an der Universitätsstraße ein
Ersatzneubau errichtet, die Fertigstellung ist für das Jahr 2013
vorgesehen. Anschließend soll das Universitätshauptgebäude (UHG) für
voraussichtlich 800 Millionen Euro in sechs Bauabschnitten modernisiert
werden. In den Neubau ziehen die von der UHG-Modernisierung betroffenen
Nutzer.