© Universität Bielefeld
uni.intern
Veröffentlicht am
20. Oktober 2010
Kategorie:
Allgemein
Zur Erinnerung: Uni schließt über Weihnachten und den Jahreswechsel
Im Einvernehmen mit dem Rektorat und den Personalräten bleiben die Universitätsgebäude in der Zeit vom 23. Dezember 2010, 18 Uhr, bis zum 3. Januar 2011, 6 Uhr, aus Energiespargründen geschlossen. Dies betrifft sowohl die nichtwissenschaftlichen als auch die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Durch die Schließung müssen vier Arbeitstage (27., 28., 29. und 30. Dezember) durch Urlaub, Gleitzeit oder Vorarbeit ausgeglichen werden. Alle Gebäude, die durch die Universität betrieben werden, bleiben vollständig geschlossen. Ein Schließdienst steht nicht zur Verfügung.
Bereiche, in denen aus zwingenden dienstlichen Gründen eine Notbesetzung oder eine technische Notversorgung erforderlich ist (zum Beispiel zur Versorgung von Tieren), setzen sich bitte frühzeitig zwecks Koordinierung direkt mit Holger Reinke (Dezernat Facility Management, Tel: 106-3294, E-Mail: holger.reinke@uni-bielefeld.de) oder Angela Münster (Dezernat Facility Management, Tel: 106-3136, E-Mail: angela.muenster@uni-bielefeld.de) in Verbindung. Die Anmeldungen müssen spätestens bis 10. Dezember im Dezernat FM vorliegen.
Im Rahmen der Universitätsschließung bleibt auch die Universitätsbibliothek geschlossen. Die Bibliothek (Fachbibliotheken, Informationszentrum und Zentrale Leihstelle) ist bis Donnerstag, 23. Dezember, 18 Uhr geöffnet und steht dann ab Montag, 3. Januar 2011, 8 Uhr wieder zur Verfügung. Damit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Examenskandidaten und Studierende möglichst bedarfsgerecht arbeiten können, bietet die Bibliothek die Möglichkeit, ausnahmsweise auch präsente (nicht ausleihbare) Literatur auszuleihen: Professorinnen und Professoren sowie das wissenschaftliche und nichtwissenschaftliche Personal der Universität können im gewohnten Rahmen präsente Literatur über die Feiertage ausleihen. Eine Medienausleihe vom 23. Dezember bis zum 3. Januar 2011 wird dabei als ein Ausleihtag berechnet. Examenskandidatinnen und -kandidaten, Doktorandinnen und Doktoranden und die weiteren Tischapparatsinhaber erhalten ab dem 15. Dezember besondere Ausleihkonditionen für präsente Medien. Die betroffenen Nutzergruppen werden gebeten, sich mit ihrer jeweiligen Fachbibliothek in Verbindung zu setzen, um die genauen Nutzungsbedingungen zu erfahren.
Im Hinblick auf Prüfungs- und Abgabetermine für Studierende bittet Kanzler Hans-Jürgen Simm wohlwollend zu prüfen, ob es im Rahmen der bestehenden Regelungen möglich ist, solche Termine entsprechend der Schließzeit der Bibliothek nach hinten zu verschieben.
Durch die Schließung des Gebäudes und durch die damit verbundene Abschaltung der meisten Anlagen, konnten die Unterhaltungskosten in den letzten Jahren witterungsbereinigt jeweils um 150.000 Euro gesenkt werden. Die Hälfte dieser Einsparungen ist durch die Heizabsenkung erreicht worden.
Bereiche, in denen aus zwingenden dienstlichen Gründen eine Notbesetzung oder eine technische Notversorgung erforderlich ist (zum Beispiel zur Versorgung von Tieren), setzen sich bitte frühzeitig zwecks Koordinierung direkt mit Holger Reinke (Dezernat Facility Management, Tel: 106-3294, E-Mail: holger.reinke@uni-bielefeld.de) oder Angela Münster (Dezernat Facility Management, Tel: 106-3136, E-Mail: angela.muenster@uni-bielefeld.de) in Verbindung. Die Anmeldungen müssen spätestens bis 10. Dezember im Dezernat FM vorliegen.
Im Rahmen der Universitätsschließung bleibt auch die Universitätsbibliothek geschlossen. Die Bibliothek (Fachbibliotheken, Informationszentrum und Zentrale Leihstelle) ist bis Donnerstag, 23. Dezember, 18 Uhr geöffnet und steht dann ab Montag, 3. Januar 2011, 8 Uhr wieder zur Verfügung. Damit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Examenskandidaten und Studierende möglichst bedarfsgerecht arbeiten können, bietet die Bibliothek die Möglichkeit, ausnahmsweise auch präsente (nicht ausleihbare) Literatur auszuleihen: Professorinnen und Professoren sowie das wissenschaftliche und nichtwissenschaftliche Personal der Universität können im gewohnten Rahmen präsente Literatur über die Feiertage ausleihen. Eine Medienausleihe vom 23. Dezember bis zum 3. Januar 2011 wird dabei als ein Ausleihtag berechnet. Examenskandidatinnen und -kandidaten, Doktorandinnen und Doktoranden und die weiteren Tischapparatsinhaber erhalten ab dem 15. Dezember besondere Ausleihkonditionen für präsente Medien. Die betroffenen Nutzergruppen werden gebeten, sich mit ihrer jeweiligen Fachbibliothek in Verbindung zu setzen, um die genauen Nutzungsbedingungen zu erfahren.
Im Hinblick auf Prüfungs- und Abgabetermine für Studierende bittet Kanzler Hans-Jürgen Simm wohlwollend zu prüfen, ob es im Rahmen der bestehenden Regelungen möglich ist, solche Termine entsprechend der Schließzeit der Bibliothek nach hinten zu verschieben.
Durch die Schließung des Gebäudes und durch die damit verbundene Abschaltung der meisten Anlagen, konnten die Unterhaltungskosten in den letzten Jahren witterungsbereinigt jeweils um 150.000 Euro gesenkt werden. Die Hälfte dieser Einsparungen ist durch die Heizabsenkung erreicht worden.