uni.intern
Umstellung auf neuen E-Mail-Server
Universität Bielefeld führt Microsoft Exchange ein
Die Universität wechselt das E-Mail-System: Ab September kommt „Exchange“ der Firma Microsoft zum Einsatz. Viele Jahre hatte die Universität auf das System der Firma Oracle gesetzt. „Exchange“ soll den täglichen Umgang mit dem E-Mail- und Kalender-System vereinfachen. Um die Auswirkungen der Umstellung für die Nutzer möglichst gering zu halten, stellt das Bielefelder IT-Servicezentrum (BITS) an dem Wochenende vom 7. bis 9. September auf das neue System um.
Die Entscheidung der Universität Bielefeld für „Exchange“ fiel nach Evaluierung verschiedener E-Mail-Systeme durch das BITS und Austausch mit anderen Hochschulen. „Insbesondere was das Thema Zusammenarbeit angeht, punktet die neue Standardsoftware“, sagt BITS-Projektleiter Stefan Berge. Denn im Gegensatz zum bisher eingesetzten E-Mail-System ist „Exchange“ ein sogenannter Groupware-Server, welcher E-Mail, Kalender, Aufgaben, Kontakte und Notizen auf einer Plattform miteinander verbindet. „Ob in Gruppen oder allein – die tägliche Arbeit wird dadurch vereinfacht.“
Hatte es zuletzt – insbesondere im Kalenderbereich – Schwierigkeiten gegeben, erwartet das BITS künftig deutlich weniger Problemanfragen, eine bessere Integration in bestehende und zukünftige Systeme und damit auch mehr Zufriedenheit auf Nutzerseite.
Mit der Einführung des neuen E-Mail-Systems wird sich auch das Aussehen des Webmailers ändern. Die Weboberfläche bekommt ein moderneres Aussehen und wartet ebenfalls mit einem größeren Funktionsumfang auf. Wer in der Verwaltung bislang noch Outlook 2007 im Einsatz hat, wird nach der Umstellung auf „Exchange“ die aktuellere Version 2013 vorfinden.
Mehr Informationen zu der Umstellung:
www.uni-bielefeld.de/bits/services/e-mail-und-kalender/migration-mailserver.html