© Universität Bielefeld
uni.intern
Veröffentlicht am
30. Juni 2009
Kategorie:
Allgemein
Transfermanagement und Schutzrechtsmangement
Dr. Daniela Rassau und Dr. Frank Lehmann neu im ZFF
Für die Aufgabenbereiche Wissens- und Technologietransfer und Schutzrechtsmanagement im Dezernat Zentrale Forschungsförderung (ZFF) haben zwei neue Mitarbeiter ihre Arbeit aufgenommen. Für den Wissens- und Technologietransfer ist jetzt Dr. Daniela Rassau Ansprechpartnerin. Im Bereich Schutzrechtsmanagment ist Dr. Fred Lehmann tätig.
Dr. Daniela Rassau
Seit dem 15. Juni gibt es wieder eine Ansprechpartnerin der Universität für den Wissens- und Technologietransfer: Dr. Daniela Rassau. Dr. Rassau arbeitet im Dezernat ZFF, Transfer im Aufgabenbereich Innovations- und Transfermanagement und ist nicht nur zuständig für den Technologietransfer sondern auch für den Aufbau eines Zentrums für Unternehmensgründungen und Gründungsförderung. Dr. Rassau promovierte an der Universität Hannover im Fach Biologie, arbeitete anschließend als Wissenschaftlerin und koordinierte einen internationalen Promotionsstudiengang. Seit 2002 war sie in der Forschungs- und Technologietransferstelle der Universität Hannover tätig und wechselte danach an die Universität Bielefeld.
Dr. Fred Lehmann
Im März nahm Dr. Fred Lehmann seine Tätigkeit als Mitarbeiter in den BMWi-geförderten Vorhaben "Patenscout" und "PATENTReiferei" im Dezernat ZFF, Transfer auf. Mit den beiden Projektbeteiligungen erweitert das Dezernat sein Dienstleistungsangebot im Bereich des Schutzrechtsmanagements. Dr. Lehmann promovierte an der Universität Hannover im Fach Biologie, absolvierte danach eine Zusatzausbildung zu Fragen des Patentrechts und trat im Jahre 2001 in das Team der Patentverwertungsagentur N-Transfer in Niedersachsen ein. Nach Zwischenstationen an den Universitäten Braunschweig und Kassel wechselte er an die Universität Bielefeld.