uni.intern
Senat bestätigt Mitglieder für den Hochschulrat
Ministerium muss noch zustimmen
Der Senat der Universität Bielefeld hat in seiner heutigen Sitzung (7. Mai) einstimmig die zehn Mitglieder für den Hochschulrat bestätigt.
Externe Mitglieder: Professorin Dr. Susanne Baer (Juristin, Humboldt Universität Berlin), Dr. Annette Fugmann-Heesing (Juristin, Politikerin), Dirk U. Hindrichs (Geschäftsführender persönlich haftender Gesellschafter Schüco International KG, Bielefeld), Professorin Dr. Gisela Schütz (Physikerin, Direktorin Max-Planck-Institut für Metallforschung, Stuttgart), Professor Dr. Heinz-Elmar Tenorth (Erziehungswissenschaftler, Humboldt Universität Berlin). Interne Mitgliedern: die Professorinnen und Professoren Dr. Klaus Cachey (Sportwissenschaft), Dr. Martin Carrier (Philosophie), Ulrike Davy (Rechtswissenschaft), Katharina Kohse-Höinghaus (Chemie) sowie der Wissenschaftliche Mitarbeiter Dr. Hans-Georg Stammler (Chemie).
Der Hochschulrat wurde durch das Hochschulfreiheitsgesetz in das Hochschulgesetz neu eingeführt und dementsprechend auch in der neuen Grundordnung der Universität Bielefeld verankert. Der Hochschulrat, der sich aus fünf externen Mitgliedern und fünf Mitgliedern aus der Universität zusammensetzt, übernimmt Aufgaben, die bislang im Wesentlichen beim Ministerium oder beim Senat lagen. Aufgabe des Hochschulrates ist insbesondere die Wahl des Rektors, der Prorektoren und des Kanzlers, die Zustimmung zum Hochschulentwicklungsplan, zum Wirtschaftsplan und zum Entwurf von Zielvereinbarungen, Stellungnahmen zum Rechenschaftsbericht des Rektorats und zu den Evaluationsberichten sowie Stellungnahmen in Angelegenheiten der Forschung und Lehre von grundsätzlicher Bedeutung.
Ein Auswahlgremium hatte die Liste mit den zehn Vorschlägen in knapp fünf Monaten erarbeitet. Für die Universität Bielefeld hatte der Senat Ende vergangenen Jahres folgenden Vertreter gewählt: Stimmberechtigt waren in das Auswahlgremium die Professoren Dr. Rudolf Eichenlaub (Fakultät für Biologie) und Dr. Klaus Peter Treumann (Fakultät für Pädagogik) sowie Dr. Birgitta Wrede (IFF) gewählt worden, mit beratender Stimme für die Studierenden die AStA-Vorsitzende Mira Schneider und für die Gruppe der weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Jutta Grau. - Neben den drei Senatsvertretern gehörten dem Hochschulrat zwei Vertreter des Ministeriums mit insgesamt drei Stimmen an.
Der Listenvorschlag bedarf noch der Zustimmung des Ministeriums. Doch nachdem der Vorschlag durch die beiden Vertreter des Ministeriums im Auswahlgremium mit getragen wurde, kann von der Zustimmung ausgegangen werden.