uni.intern
Raucherentwöhnunsprogramm an der Universität
Gesundheitsmanagement bietet Anfang 2009 an:
"Eine Chance für Raucherinnen und Raucher" ist ein achtwöchiges Tabakentwöhnungsprogramm, das aufhörwilligen Raucherinnen und Rauchern Anfang 2009 professionelle Unterstützung dabei bietet, ein rauchfreies Leben zu beginnen. Dieses Gruppenprogramm wurde am Institut für Therapieforschung (IFT) in München im Auftrag der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) entwickelt. Es bietet ein auf die individuelle Situation der Raucherin/des Rauchers bezogenes Vorgehen. Das achtwöchige Programm startet am 14. Januar 2009.
Das Programm enthält Informationen, Strategien, Techniken und Verhaltensübungen, die in den verschiedensten Alltagssituationen zur Entwöhnung der Tabakabhängigkeit und Aufrechterhaltung der Abstinenz eingesetzt werden können. Zudem wird eine individuelle Auseinandersetzung mit Hindernissen auf dem Weg zum rauchfreien Leben angeboten.
Ablauf des achtwöchigen Programms
1. bis 4 Woche: In den ersten vier Kurstunden werden die Teilnehmer intensiv auf den Rauchstopp vorbereitet.
Rauch-Stopp
5. bis 6. Woche: Zwei weitere Gruppensitzungen dienen dazu, das rauchfreie Verhalten zu stabilisieren.
7. Woche: Intensive und individuell zugeschnittene telefonische Unterstützung
8. Woche: Die letzte Kursstunde ist die Abschlusssitzung, in der alle TeilnehmerInnen ein Zertifikat erhalten.
Kursleitung: Angela Prattke, anerkannte Nikotintherapeutin seit 2001.
Weitere Informationen:
kristin.unnold@uni-bielefeld.de oder
heidi.starke@uni-bielefeld.de
Anmeldebogen unter