uni.intern
Notstromaggregate müssen überprüft werden
Stromabschaltung am 1. und 2. September möglich
Zur Sicherstellung der Funktionsbereitschaft der Dieselnotstromaggregate ist in regelmäßigen Abständen ein Probelauf der Aggregate unter Last erforderlich. Außerdem muss eine Funktionsprüfung aller Umschalteinrichtungen der Stromversorgungsnetze erfolgen. Das Dezernat Facility Management (FM) nutzt diese Überprüfung außerdem dazu, im Bereich der Stromversorgung für die Elektrozentralen 1/2 defekte Leistungsschalter zu erneuern. Während dieser Zeit können Spannungsunterbrechungen in allen Versorgungsnetzen (Normalnetz, Dieselnetz, Experimentiernetz) auftreten. Je nach Verlauf der Prüfungen kann die Spannung zwischendurch kurzfristig wieder vorhanden sein.
In den fensterlosen Versammlungsräumen schaltet sich die Sicherheitsbeleuchtung während dieser Zeit ein. Besonderes Augenmerk sollten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf die Geräte legen, die sich nach einem Spannungsausfall nicht selbsttätig wieder einschalten. Besonders empfindliche Geräte und Anlagen sollten während der Prüfzeiten nicht am Stromversorgungsnetz betrieben werden. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollten über die Termine informiert sein, da auch alle Rechner durch den Stromausfall ausfallen.
Für Rückfragen stehen Ihnen Holger Reinke (Tel. 106-3294) oder Erhard Krause (Tel. 106-3279) zur Verfügung.
Die Diesel-Probeläufe unter Belastung werden für das gesamte Universitätshauptgebäude an folgenden Tagen in folgenden Bereichen durchgeführt:
Mittwoch, 1. September
in der Zeit von 7.00 bis 11.00 Uhr
Zahn: U, V, W, E, F,
Längsbau: z. Teil U, V,W, z. Teil D, E, F,
Brücke: M, N,
Hörsäle: 7, 8, 9, 10, 11, 12,
Gewächshäuser 1-3, Zentr. Tierhaus
Cafe-Westend, Schwimmbad, Sporthalle,
Donnerstag, 2. September 2010
in der Zeit von 6.00 bis 12.00 Uhr
Zahn: S, T,
Längsbau: R, S, T, z. Teil U
Brücke: K, L,
Hörsäle: 13,14,15,16, Audimax
in der Zeit von 7.00 bis 11.00 Uhr
Zahn: C, D,
Längsbau: A, B, C, z. Teil D,
Hörsäle: 1, 2, 3, 4, 5, 6,
Mensa, Cafeteria,