uni.intern
Neue Internetseiten zur Nutzung sozialer Netzwerke und Phishing veröffentlicht
Twitter, StudiVZ, Facebook, Xing... Soziale Netzwerke erfreuen sich
immenser Beliebtheit. Gerade Studierende, aber auch Beschäftigte der
Universität Bielefeld nutzen die Möglichkeiten der Web 2.0 Communities
in verstärktem Maße. Viele der Nutzer sind sich dabei durchaus der
Risiken und auch der datenschutzrechtlichen Problematik bewusst, die
mit der Preisgabe persönlicher Daten in diesen Netzwerken verbunden
ist. Dennoch lauern einige Gefahren, die nicht immer sofort auffallen.
Deshalb sollte man einige Regeln befolgen, die unter folgender
Internetadresse veröffentlicht wurden:
www.uni-bielefeld.de/im/soziale_netzwerke
Informationsmanagement
und IT-Sicherheit der Universität Bielefeld haben diese Regeln
zusammengetragen und weiterführende Links eingestellt. Die Hinweise
werden ständig aktualisiert und gepflegt.
Phishing-E-Mails
Auf den Internetseiten des Bereichs IT-Sicherheit finden sich auch Hinweise, wie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Erhalt von Phishing-E-Mails reagieren sollen. Die Universität Bielefeld war Mitte Februar Ziel einer massiven Phishing-Attacke. Kriminelle Angreifer hatten versucht, über gefälschte, vermeintlich vertrauenswürdige E-Mails an die persönlichen Daten der Universitätsangehörigen zu gelangen. Viele Nutzer des Hochschulrechenzentrums (HRZ) erhielten derartige Mails. Diese gaben vor, von offiziellen Stellen wie dem HRZ-Helpdesk zu stammen. In den Mails wurden die Empfänger aufgefordert, persönliche Daten wie den Benutzernamen und das Passwort mitzuteilen.
Weitere Informationen: www.uni-bielefeld.de/it-sicherheit/themen/phishing