uni.intern
Ministerin Brandes ernennt neue Hochschulratsmitglieder
Vorsitzende Dr. Annette Fugmann-Heesing wird nach 15 Jahren verabschiedet
Die
Amtszeit des dritten Hochschulrats (2018-2023) der Universität
Bielefeld endete am 27. Mai. Am 2. Juni überreichte Ina Brandes,
Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen,
den Mitgliedern des neuen Hochschulrates ihre Urkunden. Der Senat der
Universität Bielefeld hatte Ende 2022 den Vorschlag eines
Auswahlgremiums bestätigt, fünf neue und fünf im Amt befindliche
Mitglieder für die vierte Amtszeit des Hochschulrats zu benennen.
Der
Hochschulrat der Universität Bielefeld besteht gemäß Grundordnung aus
fünf universitätsinternen sowie fünf externen Mitgliedern. Der
Hochschulrat für die Amtszeit von 2023 bis 2028 setzt sich aus folgenden
Personen zusammen (in alphabetischer Reihenfolge): Dr. phil. Matthias
Buschmeier (intern, Wiederwahl), Professorin Dr. Barbara Caspers
(intern, Neuwahl), Professor Dr. Herbert Dawid (intern, Wiederwahl),
Professor (i.R.) Dr. med. Cornelius Frömmel (extern, Wiederwahl), Werner
Kehren (extern, Neuwahl), Professorin Dr. Petra Kolip (intern,
Neuwahl), Professorin Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst (extern, Neuwahl), Dr.
Sigrid Nikutta (extern, Wiederwahl), Professorin Dr. Eleonora Rohland
(intern, Neuwahl) und Dr. Christian Freiherr von Twickel (extern,
Wiederwahl). Zur Vorsitzenden wurde Professorin Dr.-Ing. Dr. Sabine
Kunst gewählt.
Im Rahmen der konstituierenden Sitzung des neuen
Hochschulrats am 2. Juni werden auch die fünf Mitglieder verabschiedet,
die dem Gremium nicht mehr angehören. Es handelt sich um den
Wissenschaftsphilosophen Professor Dr. Martin Carrier und die
Rechtswissenschaftlerin Professorin Dr. Ulrike Davy (beide intern, nach
drei Amtszeiten) sowie die Chemieprofessorin Dr. Thisbe K. Lindhorst
(extern, nach zwei Amtszeiten) und die Chemieprofessorin Dr. Gabriele
Fischer von Mollard, (intern, eine Amtszeit).
Nach 15 Jahren stand
auch Dr. Annette Fugmann-Heesing nicht für weitere eine Amtszeit im
Hochschulrat zur Verfügung. Sie führte seit 2008, als die erste Amtszeit
des Hochschulrats begann, den Vorsitz. Seit 2014 war sie auf
Landesebene auch Sprecherin der „Konferenz der Vorsitzenden der
Hochschulräte an den Universitäten in NRW“ (KVHU).
Ina Brandes,
Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen:
„Für ihre langjährige Arbeit und ihr Engagement möchte ich den nun
ausscheidenden Mitgliedern des Hochschulrats an der Universität
Bielefeld danken. Der Rat übernimmt eine verantwortungsvolle und
wichtige Aufgabe in der Hochschulverwaltung. Den neuen Mitgliedern,
denen ich heute ihre Ernennungsurkunde überreichen durfte, spreche ich
meinen herzlichen Glückwunsch aus!“
Professor Dr.-Ing. Gerhard
Sagerer, Rektor der Universität Bielefeld: „Ich wünsche dem neuen
Hochschulrat viel Erfolg bei seiner wichtigen Aufgabe – das Gremium hat
eine sehr große Verantwortung für die Entwicklung der Universität
Bielefeld. Mein ganz herzlicher Dank gilt den ausscheidenden Mitgliedern
für die konstruktive Zusammenarbeit in den letzten Jahren. Insbesondere
möchte ich mich bei Dr. Annette Fugmann-Heesing bedanken, die über
viele Jahre eine konstante und verlässliche Ratgeberin für mich und das
Rektorat war. Sie hat die zentralen Projekte und Entwicklungen
gewissenhaft, zugewandt und an der Sache orientiert begleitet. Immer mit
einer hohen Identifikation mit und einer großen Begeisterung für
unserer Universität.“
Der Hochschulrat ist seit Mai 2008
zentrales Organ, das mit dem Hochschulfreiheitsgesetz des Landes
Nordrhein-Westfalen eingeführt wurde. Das Gremium ist zuständig für die
Wahl des Rektorats, Fragen der Finanzen und Hochschulentwicklung, es
berät die Hochschulleitung und übt die Aufsicht über deren
Geschäftsführung aus.
Weitere Informationen:
- Pressemitteilung vom 28. April (mit kurzer Vorstellung der neuen Mitglieder): Hochschulrat der Universität Bielefeld: Neue Mitglieder gewählt
- Internetseite Hochschulrat
Das Bildmaterial ist hier abrufbar