uni.intern
Grippeschutzimpfung für alle Beschäftigten der Uni
Kooperationsprojekt mit der AOK
Auch in diesem Jahr bietet die Universität, gemeinsam mit der AOK, eine kostenlose Grippeschutzimpfung für alle Beschäftigten an. Die Impfungen werden im Herbst 2008 (September / Oktober) beim Betriebsärztlichen Dienst (C01-227) durchgeführt. Ein früher Termin für die Grippeschutzimpfung ist wichtig, da bei einem bestehenden oder abklingenden Infekt nicht geimpft werden kann.
Die Impfung muss in jedem Herbst aufs Neue wiederholt werden, denn die biologische Zusammensetzung der Viren ändert sich ständig und das Immunsystem ist auf die neuen Grippeviren nicht vorbereitet. Der Grippeimpfstoff muss daher jedes Jahr, entsprechend den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation, angepasst werden. Der Impfstoff kann selbst keine Grippe auslösen. Er hat eine gute Schutzwirkung und wird allgemein gut vertragen.
Die Universität bietet die Impfung für alle Beschäftigten an. Besonders empfohlen wird die Impfung für Beschäftigte mit chronischen Grundleiden. Dazu gehören Lungenkrankheiten wie Asthma oder Bronchitis; Herzkrankheiten mit Neigung zur Herzinsuffizienz; Nierenleiden; Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) und andere Stoffwechselerkrankungen. Auch die Beschäftigten, die über 60 Jahre sind und Beschäftigte mit hohem Publikumsverkehr sollten sich gegen Grippe impfen lassen.
Beschäftigte, die gegen Hühnereiweiß allergisch sind oder Allergien gegen weitere Komponenten des Impfstoffes haben, dürfen nicht geimpft werden. Nähere Informationen erhalten sie beim Betriebsärztlichen Dienst (Tel.: 6354).
Die genauen Termine werden frühzeitig bekannt gegeben.
Zur Beantwortung von Fragen steht Ihnen die Abteilung Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz - AGUS (Tel.: 3286 oder 3342) oder der Betriebsärztliche Dienst (Tel.: 6354) zur Verfügung