uni.intern
Ergebnisse der Wahlen für Senat und Studierendenparlament
Gremien der Universität neu besetzt
Alle Mitglieder der
Universität Bielefeld waren Anfang Juli aufgerufen, ihre Vertreter für
den Senat der Universität Bielefeld zu wählen. Zeitgleich wählten die
Studierenden das Studierendenparlament.
Senatswahlen
Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer:
Bei
den Professorinnen und Professoren betrug die Wahlbeteiligung 61
Prozent. Gewählt wurden: Kirsten Berthold (Psychologie und
Sportwissenschaft), Mario Botsch (Technische Fakultät), Andreas
Brockhinke (Chemie), Jacob Engelmann (Biologie), Christina Hoon
(Wirtschaftswissenschaften), Alexandra Kaasch (Soziologie), Moritz
Kaßmann (Mathematik), Michael Lindemann (Rechtswissenschaft), Günter
Reiss (Physik), Annette Textor (Erziehungswissenschaft), Anne Schröder
(Linguistik und Literaturwissenschaft) und Uwe Walter (Geschichte)
Akademische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter:
Die
Wahlbeteiligung betrug knapp 20 Prozent, gewählt wurden: Franz Gähler
(Mathematik), Beate Lingnau (Linguistik und Literaturwissenschaft),
Nikolas Meyer (Erziehungswissenschaft), Silke Schwandt
(Geschichtswissenschaft)
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Technik und Verwaltung:
Bei
den weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern lag die Wahlbeteiligung
bei gut 26 Prozent. Gewählt wurden: Bastian Doht (verdi), Dietmar
Laukamp und Kirsten Nolte (beide vdla Gewerkschaft im dbb) sowie Ulrike
Piplies (verdi).
Studierende:
Bei den Studierenden
betrug die Wahlbeteiligung gut 7 Prozent, gewählt wurden: Narin Aslan,
Anna Lena Grüner und Jannik Meyer (alle Juso
Hochschulgruppe/Alternativlos) sowie Daniel Steiner (RCDS & LHG)
Der
Senat entscheidet unter anderem über Erlass und Änderung der
Grundordnung, von Rahmenordnungen und Ordnungen der Hochschule. Er setzt
sich aus zwölf Hochschullehrerinnen und Hochschullehrern, vier
akademischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, vier Mitarbeiterinnen
und Mitarbeitern in Technik und Verwaltung und vier Studierenden
zusammen. Die Mitglieder werden in der Regel für zwei Jahre, die
Studierendenvertreter für ein Jahr gewählt.
Wahlen zum Studierendenparlament
Die
Wahlbeteiligung lag bei gut 10 Prozent. Bei den Wahlen zum 45.
Studierendenparlament stellt die Liste „Uni Bielefeld ist bunt“ (UBiB)
mit vier Sitzen die meisten Vertreter in dem 29-köpfigen Gremium. Die "grüne Hochschulgruppe* offene Liste (ghg*ol)", die JuSo-Hochschulgruppe
und die Liberale Hochschulgruppe erhalten jeweils drei Sitze. Der „Ring
Christlich-Demokratischer Studenten“, die „Liste Solidarität
Grenzenlos“, „Kompass“ und die Liste „:uniLinks!" erhalten je zwei
Sitze. Jeweils mit einen Sitz vertreten sind die Listen: Alternativlos,
dielinke.SDS, Die Studenten (DS), die Feministische Liste Uni Bielefeld
(FeLi), HUMAN, Liste zur Einführung einer Fakultät für Harry Potter
Wissenschaft (Harry Potter), No Study Fees (NSF) und Türkische
Studierendenschaft. Insgesamt hatten sich Studierende auf 18 Listen zur
Wahl gestellt. (Weitere Informationen: www.uni-bielefeld.de/stupa/).
Zudem wurden Siân Birkner und Zeynep Duran als Kandidatinnen für das Amt der zentralen studentischen Stellvertreterin der Gleichstellungsbeauftragten gewählt. Studierende wählten auch die Beauftragten für Studentische Hilfskräfte.
Gewählt wurden: Matthias Dannehl, Manuel Diedrich, Sven Hülsmann, Kaan
Kavakbasi, Markus Kremmelbein, Eva Lange, Clemens Liftin, Henri Mielke,
Sebastian Poltrock, Viktoria Ronsche, Elisabeth Stritzel, Monika
Strosin und Helen Trojanski.
Des Weiteren wurden die Vertreter
für die Fakultätskonferenzen und die BiSEd-Konferenz gewählt. Die
Konferenz der zentralen wissenschaftlichen Einheit Bielefeld School of
Education wählt den Vorstand, beschließt Ordnungen (insbesondere
Spezifische Bestimmungen und Modulbeschreibungen zum Praxissemester),
wirkt an Grundsätzen der Verteilung von Stellen und Mitteln mit und
nimmt Stellung zum Jahresbericht des Vorstands.
Weitere Informationen:
Dritte Wahlbekanntmachung