uni.intern
Endspurt Mitarbeiterbefragung
Bis Pfingsten teilnehmen
Unter dem Motto „Daten für Taten“
läuft zurzeit eine erste Befragung der
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu den Arbeitsbedingungen an der
Universität. Auf Basis dieser Befragungsergebnisse sollen Maßnahmen zur
Verbesserung der Arbeitsbedingungen entwickelt werden. Bis zum 18. Mai können sich die Beschäftigten noch beteiligen. Je höher die Beteiligung ist, desto aussagekräftiger ist das Ergebnis.
Die
Universität Bielefeld möchte erfahren, wo die Rahmenbedingungen für
Arbeit in der Universität schon gut aufgestellt sind und wo es
Handlungsbedarf gibt. Der Schwerpunkt der Befragung liegt auf den
Arbeitsbedingungen, wie beispielsweise der Führungskultur oder der
Kultur der Zusammenarbeit. Außerdem geht es um Arbeitszufriedenheit und
Wohlbefinden. Die Teilnahme an der Befragung ist
freiwillig, Vertraulichkeit und Datenschutz sind bei der Befragung
jederzeit gewährleistet. Die Auswertung übernimmt ein externes Institut.
Nach Auswertung der
Befragung werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Anfang Juli über die
Ergebnisse informiert. Die Einladung dazu erfolgt per E-Mail. Im Herbst werden die
Mitarbeitenden eingeladen, Ideen und Lösungsvorschläge für die
festgestellten Probleme einzubringen. Auch der uni.intern-Newsletter
informiert die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über den weiteren
Verlauf der Befragung.
Für Mitarbeitende ohne persönlichen Zugang zu einem PC am Arbeitsplatz werden jeweils montags und freitags von 9 bis 11 Uhr im Raum T2-137 PCs zur Verfügung gestellt, an denen an der Befragung teilgenommen werden kann.
Weitere Informationen zur Mitarbeitendenbefragung unter: www.uni-bielefeld.de/mab
Kontakt: Gabriele Psaar, Projekt Mitarbeitendenbefragung
Gesundheitsmanagement (Dez. P/O; ZEMP/O)
Telefon: 106-67536, E-Mail: befragung@uni-bielefeld.de