© Universität Bielefeld
uni.intern
Veröffentlicht am
6. Januar 2010
Kategorie:
Allgemein
Dienstvereinbarung zu SAP unterzeichnet
Dienstvereinbarung zu SAP unterzeichnet
Universitätsleitung und Personalräte haben vor Weihnachten zwei Dienstvereinbarungen zur Einführung des neuen SAP-Systems unterzeichnet. Dabei handelt es sich zum einen um eine Rahmendienstvereinbarung für den generellen Einsatz von SAP in der Universität Bielefeld, zum anderen um eine Dienstvereinbarung über die Einführung von SAP für die Bereiche Personalmanagement und Reisekostenabrechnung (HCM und Travelmanagement).
Im SAP-System werden auch personenbezogene Daten verarbeitet, so dass hier ein besonderer Regelungsbedarf bestand. Datenschutz, aber auch die Verhinderung einer Leistungs- und Verhaltenskontrolle standen deshalb im Mittelpunkt der Vereinbarung. Die Dienstvereinbarungen, die mit Anhängen und Erläuterungen mehr als 1000 Seiten umfassen, wurden zunächst auf Probe abgeschlossen. Die erste Laufzeit geht bis zum 31. März 2010, eine weitere Erprobungsphase bis zum 31. März 2011 – dem ersten Jahresabschluss. Verhandlungen und Anpassungen sind während dieser Zeit weiterhin möglich. Projektleiter Frank Spiekermann und CIO Frank Klapper lobten die intensiven Gespräche mit den Vertretern der Personalräte, die in einer vertrauensvollen Atmosphäre stattgefunden hätten.
Seit Jahresbeginn wird das neue SAP-System Schritt für Schritt eingeführt. Für alle Anwender, für die das neue Computersystem freigeschaltet wird, ist bereits eine allgemeine Servicestelle (Service-Desk) eingerichtet worden. Dorthin können sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit ihren Fragen und Problemen wenden.
Universitätsleitung und Personalräte haben vor Weihnachten zwei Dienstvereinbarungen zur Einführung des neuen SAP-Systems unterzeichnet. Dabei handelt es sich zum einen um eine Rahmendienstvereinbarung für den generellen Einsatz von SAP in der Universität Bielefeld, zum anderen um eine Dienstvereinbarung über die Einführung von SAP für die Bereiche Personalmanagement und Reisekostenabrechnung (HCM und Travelmanagement).
Unterschrift unter die SAP-Dienstvereinbarungen (v.l.): Johanna Soufi (Vorsitzende des Personalrates), CIO Frank Klapper, Kanzler Hans-Jürgen Simm, Projektleiter Frank Spiekermann und Dr. Walter Arnold (stellvertretender Vorsitzender des Personalrates der wissenschaftlich Beschäftigten)
Seit Jahresbeginn wird das neue SAP-System Schritt für Schritt eingeführt. Für alle Anwender, für die das neue Computersystem freigeschaltet wird, ist bereits eine allgemeine Servicestelle (Service-Desk) eingerichtet worden. Dorthin können sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit ihren Fragen und Problemen wenden.