uni.intern
Datenklau via E-Mail
Sie treten immer wieder turnusmäßig auf und sorgen für viel Ärger und Unmut: Betrügerische E-Mails - sogenannte Phishing-Mails - greifen persönliche Daten ab und verwenden diese dann zu unlauteren Zwecken, wie etwa der massenhaften Versendung von Spam. Obwohl bereits mehrfach vor der Beantwortung dieser E-Mails gewarnt wurde, geben immer noch einige User ihre Daten leichtfertig heraus. Der IT-Sicherheitsbeauftragte und das Hochschulrechenzentrum möchten deshalb erneut darauf hinweisen: Alle Inhaber eines E-Mail-Kontos sind dazu verpflichtet, ihre Zugangsdaten vertraulich zu behandeln. Passwörter und Benutzernamen sind auf keinen Fall an andere Personen weiterzugeben!
Beschäftigte des Hochschulrechenzentrums oder anderer universitärer Einrichtungen werden niemals um die Herausgabe von Passwörtern oder ähnlicher vertraulicher Informationen bitten. Deshalb dürfen derartige E-Mails nicht beantwortet werden, sondern sollten sofort aus dem Posteingang gelöscht werden.
Mehr Informationen zu diesem Thema: ekvv.uni-bielefeld.de/blog/hrz/entry/vorsicht_vor_datenfischern