uni.aktuell-Archiv
Zehn Jahre Berufseinstiegsmesse für Akademiker
Attraktive Arbeitgeber in der Universität Bielefeld kennen lernen
Bereits
zum zehnten Mal wird sich in diesem Jahr die Halle der Universität
Bielefeld in eine große Firmenkontaktmesse für Studierende und
Absolventen mit mehr als 80 Ausstellern verwandeln. Das Spektrum reicht
von großen Traditionsfirmen und Global Playern aus der Wirtschaft bis
hin zu Arbeitgebern aus dem Sozial- und Bildungsbereich. Die Messe
bietet am 11. November in der Zeit von 10 bis 17 Uhr einen ganzen Tag
lang die Möglichkeit, mit Vertretern von Unternehmen und Institutionen
direkt an den Ständen zu sprechen, sich über aktuelle
Beschäftigungsmöglichkeiten zu informieren und die eigenen Chancen zu
auszuloten. Dabei geht es neben dem Berufseinstieg auch um Praktika,
Projektarbeit und freie Mitarbeit, Themen für eine Abschlussarbeit und
Weiterbildung.
Parallel zur Messe läuft ein umfangreiches Programm mit Vorträgen
und Workshops zu Karriereperspektiven und Bewerbungsstrategien. In der
Bewerbungslounge können Messebesucher ihre Bewerbungsunterlagen gleich
vor Ort von Experten überprüfen lassen und einen professionellen
Bewerbungsfotoservice nutzen.
Vor zehn Jahren vom Career Service
der Universität Bielefeld entwickelt, zählt die <perspektive> zu
den Pionier-Veranstaltungen auf dem Gebiet der Jobmessen. Sie wird von
der Universität Bielefeld gemeinsam mit dem Absolventen-Netzwerk e.V.
und der Fachhochschule Bielefeld in Eigenregie und nicht von externen
Messedienstleistern durchgeführt. Die Messe gehört inzwischen zu den
größten hochschuleigenen Firmenkontaktmessen Deutschlands. Das Konzept
ist mittlerweile Tradition: So können die Hochschulen auf enge und
langjährige Kontakte zu den regionalen Arbeitgebern zurückgreifen. Diese
nutzen die Messe nicht nur als Aussteller für ihr Recruiting, sondern
engagieren sich auch seit Jahren als Referenten im Rahmenprogramm und
als Förderer. Hierzu zählen renommierte Unternehmen wie August Storck,
Dr. August Oetker, die Stadtwerke Bielefeld, die Krankenkassen AOK und
Techniker Krankenkasse, Beckmann & Partner Consult, der
Karriereratgeber berufsstart.de, der Juve Ver-lag, die
Wirtschaftsberatung A.S.I., die Westfälisch-Lippische
Universitätsgesellschaft und der Unternehmerverband der Metallindustrie
Ostwestfalen sowie die Geschäftsstellen der Industrie- und
Handelskammern aus Ostwestfalen-Lippe und der Handwerkskammer.
Ein
weiteres Markenzeichen der Messe ist die „science fair“, eine
Ausstellung über aktuelle praxisorientierte Forschungsprojekte der
beiden Hochschulen, die hier eine gute Plattform für den Wissenstransfer
vorfinden. Doktorandinnen und Doktoranden der Universität Bielefeld,
sowie Absolventinnen und Absolventen der Fachhochschule Bielefeld können
ihre aktuellen Arbeiten einer großen Öffentlichkeit präsentieren. Eine
Jury aus Hochschullehrern und Unternehmensvertretern prämiert die besten
Arbeiten auf der Abschlussveranstaltung.
Ein engagiertes
studentisches Messeteam trägt dazu bei, dass eine gute Betreuung der
Aussteller und ein professioneller Ablauf der Messe garantiert ist. Für
alle Messebesucher sind der Messebesuch und die Teilnahme an den
Veranstaltungen kostenfrei.
Weitere Informationen im Internet:
www.uni-bielefeld.de/perspektive