uni.aktuell-Archiv
Wissenschaftstransfer im Bereich Biotechnologie
IIT-Beirat traf sich im CeBiTec
Die Struktur und Entwicklung des Centrums für Biotechnologie (CeBiTec) sowie die Aktivitäten des Instituts für Innovationstransfer (ITT) auf den Gebieten Bioinformatik und Genomforschung - diese Themen standen am Donnerstag, 22. November, auf der Tagesordung des IIT-Beirats. Dessen Mitglieder kamen zu einer Sitzung im CeBiTec zusammen.
"Im Bereich Biotechnologie des IIT verfügen 16 Wissenschaftler der Universität über eigene Arbeits- und Geschäftsbereiche. Sie entwickeln wissenschaftliche Dienstleistungen, zum Beispiel einen Sequenzierservice, führen Beratungsprojekte durch, wie etwa in der Verfahrenstechnik, und entwickeln Produkte für Unternehmen und Forschungseinrichtungen, bespielsweise Biotechnologie-Software", erklärt Ludwig Pleus, Geschäftsführer des IIT. Einen Schwerpunkt nehmen Forschungs- und Entwicklungsprojekte ein, die gemeinsam mit Unternehmen durchgeführt werden. "Dabei handelt es sich nicht nur um Unternehmen aus dem Biotechnologiesektor, sondern beispielsweise auch um Energieunternehmen oder die Automobilindustrie."
Die Mitglieder des Beirats informierten sich über dieses breite Spektrum an Transferangeboten und
-leistungen der Universität im Bereich Biotechnologie und berieten über Möglichkeiten, den Wissenschaftstransfer insbesondere für Unternehmen in der Region weiter zu intensivieren.
An der Sitzung nahmen teil: die Beiratsmitglieder Dario Anselmetti (Universität Bielefeld), Jürgen Heinrich (OWL Marketing GmbH), Rainer Lührs (Dr. August Oetker KG), Thomas Niehoff (IHK OWL), Thomas Noll (Universität Bielefeld), Holger Piening (Piening Personal Service), Michael Pütz (Harting KGaA), Gerd Seidensticker (Seidensticker Textilkontor), Vorsitzender des Beirats Rolf Struppek (Boge Kompressoren), Rektor Dieter Timmermann und Markus Zeyen (Melitta KG), die Aufsichtsratsmitglieder Helmut Steiner (Universitätsgesellschaft), Vorsitzender des Aufsichtsrats, Prorektor Martin Egelhaaf, Ulrich Heinzmann (GFT e.V.), Alfred Pühler (CeBiTec) sowie Dr. Jörn Kalinowski als Leiter des Geschäftsbereichs IIT-BioProducts und Ludwig Pleus als Geschäftsführer des IIT.
Die Aufgaben des IIT sind: den Technologietransfer zwischen Universität und Industrie zu fördern, gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu entwickeln und deren Ergebnisse in die Praxis umzusetzen, den Wissenstransfer durch Beratung und Weiterbildung zu realisieren, für die zuvor genannten Aufgaben geeignete organisatorische und administrative Unterstützung zu bieten sowie die Nutzung von Forschungseinrichtungen dauerhaft zu sichern.
Die Universität Bielefeld hat dazu mit der IIT GmbH einen Kooperationsvertrag geschlossen.
Hier entsteht demnächst eine Internetpräsenz des IIT: