uni.aktuell-Archiv
Wissenschaftsministerin Schulze eröffnet zdi-Schülerlabor
Erstklassiges Schnupperangebot für Schülerinnen und Schüler an der Universität Bielefeld
Wissenschaftsministerin
Svenja Schulze hat heute das erste zdi-Schülerlabor an der Universität
Bielefeld eröffnet. „Unser Ziel ist es, dass Schülerinnen und Schüler
von den besten Forscherinnen und Forschern in Nordrhein-Westfalen mit
ihrer Begeisterung für Wissenschaft und Forschung angesteckt werden und
sich unabhängig von ihrer sozialen Herkunft und ihren finanziellen
Möglichkeiten für ein Studium entscheiden. Wie dies gelingen kann, zeigt
dieses erstklassige Beispiel der Universität Bielefeld“, sagte
Wissenschaftsministerin Svenja Schulze. Professor Dr. Rolf König,
Prorektor der Universität Bielefeld, führte aus: „Vor zehn Jahren
startete die Universität Bielefeld mit dem teutolab Chemie eine
Erfolgsgeschichte – mittlerweile gibt es teutolabs in den Fächern
Chemie, Physik, Mathematik, Robotik und Biotechnologie, an denen bis
heute mehr als 30.000 Schülerinnen und Schüler experimentiert haben.“
Das zdi-Schülerlabor an der Universität Bielefeld ist Teil der Gemeinschaftsoffensive „Zukunft durch Innovation (zdi)“ des Wissenschaftsministeriums. Derzeit werden landesweit 22 Schülerlabore gefördert, die in einem landesweiten zdi-Wettbewerb von einer unabhängigen Jury ausgezeichnet wurden.
Hinweis an die Redaktionen: Bilder von der Eröffnungsveranstaltung sowie weiterführende Informationen zu Schülerlaboren und anderen Angeboten der Gemeinschaftsoffensive zdi finden Sie unter www.zukunft-durch-innovation.de oder bei facebook unter www.zdi-portal.de.